INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Jodocus <Erfordensis>:
Vocabularius iuris utriusque.
[Straßburg: Drucker des Jordanus von Quedlinburg], 16. September 1486. 2o.
- 146 Bl.
GW M12661. C 6366. Pell 11771. Pr 604. Hummel/Wilhelmi 613. IBP (+Add) 5705. BMC I 134. BN-Inc V-283. BSB-Ink I-267. Goff V-346. ISTC iv00346000.
- Zum Verfasser vgl. Anmerkung bei Ink. Nr. 1028.
Titelbeschreibung:
GW M12661
-
UB Heidelberg
: INKA 13001476
Fehler bei den Sign.: b1 nicht eingedruckt, handschriftlich korrigiert. - Wenige Anstreichungen und Marginalien. - [2] z. T. handschriftlich foliiert. - [1] und [2] durchgehend rubriziert. - [1], Bl. r5a Narrenskizze zum Text, [2], Bl. 1a Vogelskizze, wohl Reminiszenz des Vogelschen Wappens. - Schranksignatur 143, 217.
(302 x 212 mm).
- Provenienz: 1. Vorderspiegel: Possessor Sigismundus Vogel ex Schorndorff Sacellanus in Heofingen, mit Wappenexlibris (um 1500). - 2. Bl. 2a: Monasterii B. V. M. ad Schutteram in Brisgoja (18. Jh.). Vorderspiegel: Signatur 4 und Jahreszahl HL 1742 (Blei).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln, sehr berieben, vorne z. T. rot ausgemalt, Rücken alt mit Leder überzogen. - Ehemals zwei Schließen. - Rückenschild (Reste). - Vorderschnitt und Vorderdeckel Titelaufschrift. - Süddeutschland, Werkstatt Blütenzweig rund (EBDB w003611, Stempel s028888f., s028890, s028894).
Lit.: Kühne, Schuttern, Nr. 73, 81.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen