INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Johannes <Hildesheimensis>:
Historia trium regum. Daran: Albertus Magnus: De festo die epiphaniae. Pseudo-Augustinus, Aurelius: Sermo de epiphania domini Intellegere possumus; Sermo de epiphania domini Proxime fratres.
[Köln]: Johann Guldenschaff, 1486. 4o.
- 110 Bl.
GW M14013. H 9398. Pell 6616. Polain 2290. VK 681. BAV-Inc J-103. BMC I 257. BSB-Ink I-441. Goff J-339. ISTC ij00339000.
Titelbeschreibung:
GW M14013
-
UB Heidelberg
: INKA 13001549
Fehler bei den Sign.: c4 nicht eingedruckt. - Titelblatt mit teilweise eingefärbtem Stützsatz. - Vorderspiegel bibliographischer Vermerk von Josef Berenbach. - Durchgehend rubriziert ([1] rot/blau). - Schranksignatur 316, 294.
(202 x 141 mm).
- Provenienz: Vorderspiegel: Lichtenthaler Säkularisationsnummer No. 106.) (Blei). Aus der Bibliothek des Zisterzienserinnenklosters Lichtenthal (Kat. Lichtenthal, Bl. 107b: De transactione trium regum).
- Einband: Dunkler Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln. - Ehemals zwei Schließen. - Fünf Buckel sowie vier Eck- und Randbeschläge pro Deckel. - Rückenschild (Reste). - Pergament-Falzverstärkungen. - Süddeutschland, Werkstatt Ornament siebenteilig frei II (EBDB w003750, Stempel s029863-s029867, s029869f., s029872).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen