INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Johannes <Marchesinus>:
Mammotrectus super Bibliam.
Nürnberg: Georg Stuchs, 24. Januar 1489. 4o.
- 206 Bl.
GW M20803. HC 10567. Pell 7641. Sack 2340. IBP (+Add) 3596. BMC II 468. BSB-Ink M-165. Goff M-249. ISTC im00249000.
Titelbeschreibung:
GW M20803
-
UB Heidelberg
: INKA 13001560
Bei o4 ist die 4 auf der Seite liegend gedruckt. - Bl. 1 und Bl. 206 (beide leer) ausgerissen. - Kollation ab Bl. 181b ff. wie Sack (abweichend zu BMC). - Wenige Marginalien, z. T. in Rot. - Bl. 2-43 rubriziert. - Schranksignatur 284, 256b und 284, 276.
(213 x 153 mm).
- Provenienz: 1. Vorderschnitt Monogramm V. B. (Valentin Buscher). - 2. Bl. 205b gedrucktes Wappenexlibris (kolorierter Holzschnitt) mit Beischrift SPES MEA DEVS ET MATER EVS (wahrscheinlich Cyprianus Wech, der dasselbe Motto verwendet hat (Q 1059 fol. RES, vgl. auch Ink.-Nr. 978)). - 3. Aus der Bibliothek des Zisterzienserkloster Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 55b: Mamotrectus, Nuremberg. 1489). - 4. Eine Dublette (Provenienz: Lichtenthal, Zisterzienserinnen) wurde 1871 an die heutige Bibliothèque Nationale et Universitaire de Strasbourg abgegeben (Zehnacker 1508, siehe Ink. Nr. 1869).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln, sehr berieben. - Eine Schließe. - Rücken Titelaufschrift. - Vorderdeckel Pergamenttitelschild des 15. Jh's sowie Titelaufschrift (rubriziert). - Konstanz, Werkstatt Blüte x-förmig I (EBDB w000011, Stempel s000500, s000506, s000508; Kyriss 140, u. a. Stempel 2; Kyriss, Ältere Einbände, S. 134).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen