INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Lambertus <de Monte Domini>:
Copulata super veterem artem Aristotelis secundum viam Thomae Aquinatis cum textu.
[Köln: Heinrich Quentell], 16. März 1494. 2o.
- 134 Bl.
GW 2399. H 1674. Sack 278. IBP 498. VK 134. BSB-Ink L-38. Goff A-1004. ISTC ia01004000.
Titelbeschreibung:
GW 02399
-
UB Heidelberg
: INKA 13001619
Die im 1. Ex fehlenden Bl. 32-33 (Sign. f3-f4) sind hier vorhanden. - Hinterspiegel Notata sowie Monogramm E. M. (rot). Vorderspiegel handschriftlicher Titel und Federproben. - Wenige Anstreichungen und Marginalien. - Bl. 1a rubriziert. - Lib. IV, Bl. XXXIb rote P-Initiale mit Fratze und Beischrift doctor griff. - [2] Holzschnitte teilweise koloriert (rot). - Olim-Signatur der UB Heidelberg M 980. - Schranksignatur 230, 176 und ..., 152.
(283 x 201 mm).
- Provenienz: [1], Bl. 1a: B. Mariae in Salem (17. Jh., 1. Hälfte). Vorderspiegel: Sum Monasterii Salemitani (18. Jh.).
- Einband: Heller Halblederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln, sehr berieben. - Ehemals eine Schließe. - Rückenschild (Reste). - Lose beiliegend Lesezeichen, Fragment einer Papierhandschrift. - Süddeutschland, Werkstatt Rose auf Zweig I (EBDB w003785, Stempel s030158, s030160, s030163). - Fragmente: Pergament-Falzverstärkungen zu den Deckeln. Hugo de Sancto Victore, De sacramentis christianae fidei (12. Jh.).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen