INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Livius, Titus:
Historiae Romanae decades. Mit den Periochae. Hrsg.: Marcus Antonius Sabellicus.
Venedig: Philippus Pincius für Lucantonio Giunta, 3. November 1495. 2o.
- 274 Bl.
GW M18486. HC 10141. Pell 7157. Polain 4530. Pr 5308. Sack 2256. IBP (+Add) 3431. IGI 5780. BAV-Inc L-120. BMC V 496. BSB-Ink L-194. Goff L-247. Husung 153. Sotheby's 197. ISTC il00247000.
Titelbeschreibung:
GW M18486
-
UB Heidelberg
: INKA 13001658
[21], II-CCLIII, [1] Bl.; Fehler in der Foliierung: CXCIII (Sign. A2) statt XCIIII, CXXVI (Sign. E3) statt CXXVII. - Bl. 274 (leer) fehlt. - Wenige Anstreichungen und Marginalien, z. T. bei der Neubindung abgeschnitten. Bl. 214b, 222b und 230b handschriftliche Verweiszeichen. Bl. IVa rudimentäres handschriftliches Register, weiter Beschreibung des Drucks gemäß Jacques Charles Brunet, Nouvelles recherches bibliographiques, pour servir de supplément au Manuel du libraire, Bd. 2, Paris 1834, S. 310, mit Quellenangabe Brunet.
(311 x 209 mm).
- Provenienz: 1. Bl. 16a: Jacobus Sarazinus (16. Jh., übermalt). Bl. 93a: Domini Jacobi Sarrazini pastoris Damphnallae (16. Jh.). Bl. 247b: Ego Jacobus Sarrazinus (16. Jh., übermalt). Bl. 274b: Domini Jacobi Sarrazini (16. Jh., gelöscht). - 2. Bl. 1a: Bd. [wohl Bernard] de Hault 1600. - 3. Petrus de Hault (17. Jh., teilweise gelöscht). - 4. Bl. 1a: Gerardus Sany Abbas Mon. Sti. Laurentii prope Leodium comparabat Anno Domini 1657 (ehemals überklebt). - 5. Bl. Ib: Vermerk eines Antiquars mit Verweis auf einen Quaritch-Katalog von 1882. - 6. Bl. Ib Akzessionsvermerk [1899], 1001. Erworben 1899 vom Antiquariat Isaac St. Goar, Frankfurt (Main).
- Einband: Restaurierter dunkler Halblederband des 19. Jh's, Rücken ersetzt, nur Rückenteil mit Stempelvergoldung erhalten. - Marmorierter Schnitt.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen