INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Martinus <Magistri>:
Quaestiones morales. Hrsg.: Egidius Delphus. P. 1-2.
Paris: [Johann Higman und] Wolfgang Hopyl, 1489/90. 2o.
- P. 1, 1. Dezember 1489: 148 Bl.; P. 2, 10. Oktober 1490: 186 Bl.
GW M19878. HC 10458. Pell 7399 (I). Pell 7337 (II). Polain 2558 (I). Polain 2558A (I, Var.). Polain 4543 (II). Pr 8128 (I). Sack 2298 (I). Sack 2299 (II). IBP 3502. BAV-Inc M-10. BMC VIII 132 (I). BN-Inc M-15. BSB-Ink M-18. Goff M-23. VL 10, Sp. 1117f. [Verf.: Guilelmus <Peraldus>]. ISTC im00023000.
- Die beiden Teile sind wohl auch getrennt in Umlauf gewesen.
Titelbeschreibung:
GW M19878
-
UB Heidelberg
: INKA 13001723
P. 1: [1], Fo.II.-Fo.CXLVI, [2]; zahlreiche Fehler in der Foliierung. - P. 2: [1], Fo.II.-.fo.xlviii, [32]; zahlreiche Fehler in der Foliierung; Fehler bei den Sign.: A2 (Blz. Fo.II.) statt a2, 4 v statt v4.
P. 2 vor P. 1, die letzten beiden Blätter von P. 1 (Index questionū moraliū Magistri de forti||tudine ...) sind nach P. 2 gebunden.
P. 1: Bl. 137-138 (Sign. y3-4 mit Blz. Fo. CXXXVII-Fo. CXXXVIII) fehlen, handschriftlich ergänzt. - Wenige Anstreichungen, Marginalien und Maniculae, z. T. in Rot, z. T. bei der Neubindung abgeschnitten. Bl. Ia bibliographischer Vermerk von Josef Berenbach, 1934. - Durchgehend rubriziert (rot/blau). P. 1 und P. 2 jeweils Bl. 1a rot-blaue Initiale bzw. Paragraphzeichen mit einfachem Fleuronnée. - Schriftspiegel nach Handschriftenusus rot gerahmt. - Olim-Signatur der UB Heidelberg Q 7890. - Schranksignatur 330,
281a.
(272 x 198 mm).
- Provenienz: P. 2, Bl. 2a: B. Mariae in Salem (17. Jh., 1. Hälfte). Erstes Nachsatzblatt recto Reste des ausklappbaren Salemer Signaturschildes. Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 56a: Martini Magistri, De fortitudine tract., adj. Eiusdem Tract. de temperantia, Paris. 1489).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln. - Zwei Schließen. - Rückenschild (Leder). Vorderdeckel und Hinterdeckel sowie Rücken (hier in Leder) Salemer Wappensupralibros. - Rotschnitt. - Aus Salem, datiert 1713.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen