INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Michael <de Carcano>:
Sermonarium de decem praeceptis per quadragesimam.
Venedig: Johannes und Gregorius de Gregoriis [für Alexander Calcedonius], 1492 [zwischen 18. Januar und 1. März 1493]. 4o.
- 232 Bl.
GW 6133. HC 4504. Pell 3297. Polain 1006. Pr 4528. Sack 938. IBP 1436. IGI 2522. BMC V 343. BN-Inc C-112. BSB-Ink C-149. Goff C-193. Husung 161. Sotheby's 88. ISTC ic00193000.
Titelbeschreibung:
GW 06133
-
UB Heidelberg
: INKA 13001775
[1], 2-227, [5] Bl.; zahlreiche Fehler in der Foliierung; Fehler bei den Sign.: bei v4 ist die 4 auf dem Kopf stehend gedruckt, 4 z statt z4. - Bl. 229-231 (Tabula) und Bl. 232 (leer) fehlen. - Zu Beginn und am Ende Wurmspuren mit geringem Textverlust. - Wenige Anstreichungen und Marginalien. Bl. 177a Quellenangabe zu einer Marginalie: authoris M. Georgio Emhardt et M. Blasio Weidenkellero (17. Jh.). - Bl. 1a Signaturen 116 (gestrichen) und 58. - Olim-Signatur der UB Heidelberg 98 C 4593.
(216 x 161 mm).
- Provenienz: 1. Aufgrund des Signaturschildes No. 107 auf dem Rücken läßt sich der Band einem unbekannten Kloster bei Ulm zuweisen (Monstrance Group; Sotheby's, S. 303f.). - 2. Ink. 140 der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek in Donaueschingen. - 3. Erworben 1999 bei Auktionshaus Reiss & Sohn, Königstein (Auktion 36, Nr. 36).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln (15./16. Jh.). - Ehemals eine Schließe. - Rücken Rückenschild, Donaueschinger Signaturschild 140 und Titelaufschrift. - Lose beiliegend Papier-Lesezeichen, handschriftliches Rechnungsfragment. - Pergament-Falzverstärkungen. - Ulm, Periwinkle Bindery (Sotheby's, S. 306f.).
Lit.: Sotheby's, Nr. 88.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen