INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Missale Mellicense.
Nürnberg: Georg Stuchs, [um 1499]. 2o.
- 190 Bl.
GW M24125. HC 11325. C 4095. Pr 2284. Schr 4725. Schramm XVIII S. 21. Weale/Bohatta 1703. BMC II 472. BSB-Ink M-438. Goff M-633. ISTC im00633000.
Titelbeschreibung:
GW M24125
-
UB Heidelberg
: INKA 13001789
[8], Fol'.I-CX, [8], CXI-CLXX, [4] Bl.; die Blattzählung ist in Rot gedruckt (Ausnahme: LIII, schwarz). - Bl. 118 (Sign. o6 mit Blz. CX) Notenbeispiele. - Nach Bl. 118 ist der Canon-Missae-Teil (Sign. [11-8], Pergament) ausgerissen, am Ende sind zehn leere Blätter eingebunden. - Schranksignatur 320, 286-6.
(350 x 254 mm).
- Provenienz: 1. Vorderspiegel: Nicolaus Entringerus (16. Jh.). - 2. Bl. 2a: Monasterii Weingartensis (17. Jh.). - 3. Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 25b: Missale Benedictinum Mellicensium impressum Nurnberga in officina Georgii Stochs de Sulzbach).
- Einband: Dunkler Lederband mit Streicheisenlinien, Einzel- und Rollenstempeln (Auferstandener, David, Paulus (Haebler II,119,28) und Köpfe) sowie ornamentalen Plattenstempeln auf dem Vorderdeckel. - Ehemals zwei Schließen und fünf Buckel pro Deckel. - Süddeutschland, Unbekannte Werkstatt.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen