INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Modus legendi abbreviaturas in utroque iure.
[Straßburg: Adolf Rusch, nicht nach 1478]. 2o.
- 228 Bl.
GW M47359. H 11480. Pell 8066. Pr 250. Hummel/Wilhelmi 442. Sack 2478. IBP 3814 [um 1475]. BAV-Inc M-323. BMC I 64 [handschriftlich: nicht nach 1. November 1478; Ex. an diesem Tag in Tübingen gekauft]. BSB-Ink M-499 [Inhaltsangabe; um 1475]. Goff M-752 [um 1475]. ISTC im00753500.
Titelbeschreibung:
GW M47359
-
UB Heidelberg
: INKA 13001795
Bl. 227bβ, letzte Zeile: galuani de bonia ... (BMC: galnani de bōnia; Sack 2479: galnani). - Am Anfang und Ende sind jeweils 10 leere Blätter eingebunden. - Notata auf Vorderspiegel, Bl. Ia, Hinterspiegel (Collacionata est et concordat cum originali || H. nonus) sowie auf den Rückseiten der Urkunden (Erklärung juristischer Begriffe, kirchenrechtliche Quaestio und Urkundenformular). - Einige Anstreichungen, Marginalien und Maniculae. - Teilweise handschriftlich foliiert. - Bl. 1a handschriftlicher Autor- und Titelvermerk. - Durchgehend rubriziert. - Schranksignatur 165, 339.
(289 x 210 mm).
- Provenienz: Bl. 1a: B. M. V. in Salem (17. Jh.). Letztes Blatt recto Salemer Signaturschild III.8. Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 32a: Libellus dans modum legendi abbreviaturas in utroque iure, s. l. et a.).
- Einband: Roter Lederband (15./16. Jh.). - Ehemals zwei Schließen. - Rückenschild. - Handschriftliche Bogensignaturen und Reklamanten, teilweise abgeschnitten. - Bl. 228b Bindevermerk XXIII Quinterni. - Lose beiliegend Lesezeichen, Aufschrift Jerg Lentz. - Fragmente: fliegende Pergament-Blätter vorne und hinten.
1. Vorderspiegel. Lateinisches Notariatsinstrument, Konstanz, 20. April 1466. Appellation im Streit zwischen Johannes von Bern, presbyter und capellanus in Neuenburg (Kr. Freiburg-Hochschwarzwald), und Erhard Winterlinger, rector ecclesie parochialis in Neuenburg. Offiziale und Anwälte: Dr. iur. Andreas Wall, Heinrich Lochbuchler; erwähnt: Johannes Sporer, Michael Scriptor, Basiliensis bzw. Constantiensis diocesis notarii.
2. Hinterspiegel. Deutsche Urkunde, Neuenburg 1432. Verkauf wohl eines Grundstückes durch die Frau von Sultzberg an Hans und Anna Fridberg, wobei Claus Mutscheller auf seine Rechte verzichtet. Erwähnt: Hans Zeller, Schultheiß von
Neuenburg, testes: Bernhard am Berge, Kunz von Hutershein, Hans Meiger, Hans am Stalten.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen