INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Modus legendi abbreviaturas in utroque iure.
Speyer: Peter Drach d. Ä., [um 1478]. 2o.
- 206 Bl.
GW M47339. H 11462. H 11481. Polain 4574. Pr 2343. Sack 2480. IBP 3815. BSB-Ink M-502 [Inhaltsangabe]. Goff M-754. ISTC im00754000.
Titelbeschreibung:
GW M47339
-
UB Heidelberg
: INKA 13001796
Bl. 206a juristisches Notatum von der Hand von Johannes Stump von Gundelfingen. - Bl. 1a oben Ausschnitt. - Einige Anstreichungen, Marginalien und Maniculae. - Handschriftlich foliiert. - Einige Tinteninitialen, z. T. mit Fratzen. - Schranksignatur 165, 339a.
(292 x 198 mm).
- Provenienz: 1. Vordere Pergament-Falzverstärkung verso: Ad fratrem Joannem Stump dinoscitur pertinere codex iste, mit Signet J. S. (15./16. Jh.). - 2. Bl. 1a: B. Mariae in Salem (17. Jh., 1. Hälfte). Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 32a: de Urbach, Jo., Processus juridicus, Spirae per Petrum Drach).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien (15. Jh.). - Ehemals eine Schließe. - Rückenschild (Reste).
Fragmente: 1. Mitgebundene Pergament-Falzverstärkungen, weiter Falzverstärkungen in den einzelnen Lagen. Kommentar zu einem theologischen Text (13./14. Jh.). - 2. Papier-Spiegel, jetzt Cod. Sal. XIV,31. a. Vorderspiegel. Bruchstück mit Notation (Buchstaben, 15. Jh.). b. Hinterspiegel. Biblia sacra cum glossis, erhalten sind Tit 2, 11-15, Hbr 9, 14f., 10, 19-24. c. Bruchstück in Bastarda, mit großen Zeilenzwischenräumen für Glossen, viele Marginalien an den Rändern. ›Habentes itaque fratres‹ ... (15. Jh.).
Sammelband:
1. Bl. Ia-IIb Juristische Handschrift von der Hand von Johannes Stump von Gundelfingen (15./16. Jh.): ›De advocatis Materia‹. Beatus Augustinus in quodam sermone sic dicit: Nihil impudencius arrogancia advocatorum ... - ›Capitulum de iudicibus et iudicium‹. Hieronymus super Matheum quociens diem istum ... - ›De iuramento‹. Augustinus de verbis apostoli: Ecce dico caritati vestre ... - ›De iusticia‹. Augustinus hec est perfecta iusticia ...
2. Hier beschriebene Ink.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen