INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Modus legendi abbreviaturas in utroque iure.
Straßburg: [Drucker des Jordanus von Quedlinburg], 21. Juli 1494. 2o.
- 126 Bl.
GW M47352. HC 11487. Pell 8072. Polain 4576. Pr 667. Sack 2485. IBP 3821. BMC I 144. BSB-Ink M-513 [Inhaltsangabe]. Goff M-759. ISTC im00759000.
Titelbeschreibung:
GW M47352
-
UB Heidelberg
: INKA 13001802
Hinterspiegel Notata. - Einige Anstreichungen und Marginalien, bei [2] z. T. Lemmanachträge im Anschluß an die Kolumnen, z. T. in Rot. - [1] handschriftlich foliiert. - Wenige Tinteninitialen. - Schranksignatur 165, 339a.
(287 x 205 mm).
- Provenienz: 1. Bl. 1: am oberen Rand Ausschnitt wohl zum Löschen eines Besitzvermerks. - 2. Bl. Ib: 1580 || Allen denen so mich kenen, Winsch ich waß sy mier gonen || Hanns Enngler vonn der Scher, diser wailn burger zu Uberlingen. - 3. Bl. 1a: Monasterii Petridomus (18. Jh.). Aus der Bibliothek des Benediktinerklosters Petershausen (Ink.-Kat. Petershausen, Nr. 181: De Waldis [!], Tract. diversi iuris can., Arg. 1494).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln, Rücken sekundär gekalkt. - Eine von zwei Schließen erhalten. - Ehemals Liber catenatus (Loch Hinterdeckel oben). - Rücken Titelaufschrift. - Vorderdeckel Papiertitelschild, untere Ecken abgeschrägt. - Deckelkaschierung unter den Spiegeln Papierdruck. - Tübingen, Johannes Zoll (EBDB w000021, Stempel s001106, s001108, s001111, s001115f., s001118, s001125; Kyriss 70, u. a. Stempel 2, 5-8; Kyriss, Ältere Einbände, S. 133).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen