INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Nider, Johannes:
Praeceptorium divinae legis, sive Expositio decalogi.
[Reutlingen: Michael Greyff, nicht nach 1479]. 2o.
- 262 Bl.
GW M26937. HC 11783. Pell 8425. Pr 2692. Sack 2589. IBP 3988. BMC II 576. Goff N-204. ISTC in00204000.
Titelbeschreibung:
GW M26937
-
UB Heidelberg
: INKA 13001896
Bl. l3-6 fehlen. - Wenige Anstreichungen, Marginalien und Maniculae. - Bl. 1a handschriftlicher Titel. - Durchgehend rubriziert.
(284 x 202 mm).
- Provenienz: 1. Zettel, auf den Hinterspiegel geklebt: Anno domini etc. [14]79 circa Katherine festum emi hoc preceptorium et constat totalem XXX. f. (wohl von der Hand von Dionysius Warmesser). - 2. Bl. 1a: De donacione domini Dyonisii Warmesser de Esslingen qui obiit in Zunswir provisor ecclesie ibidem Ao. XV cent. secundo. - 3. Bl. 2a: Monasterii Schutterani (18. Jh.). Bl. 261b: Signatur 10 (aus 19, Tinte).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln. - Ehemals zwei Schließen. - Vorderschnitt Titelaufschrift. - Süddeutschland, Werkstatt Lilie rund I (EBDB w003648, Stempel s029148-s029150, s029152). - Sekundärer dunkler Rücken des 18. Jh's mit Stempelvergoldung. Aus Schuttern. - Fragmente: 1. Pergament-Falzverstärkungen zu den Deckeln, 1937 laut handschriftlicher Notiz auf dem Hinterspiegel ausgelöst [Utrecht ?, o. J.], heute Ink. Nr. 602. Aelius Donatus, Ars minor. 2. Papier-Lesezeichen, zwei Ausrisse aus Handschriften des 15./16. Jh's, u. a. Rechnungsfragment, erwähnt: Hans Höber, ... Eberlin.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen