INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Paulus <de Castro>:
Consilia et allegationes. Hrsg.: Bartholomaeus <Caepolla>.
Nürnberg: Anton Koberger, Oktober 1485. 2o.
- 294 Bl.
GW M30021. HC 4641. Sack 2659. IBP (+Add) 4176. BMC II 428. BSB-Ink P-50. Goff P-166. ISTC ip00166000.
Titelbeschreibung:
GW M30021
-
UB Heidelberg
: INKA 13001964
Einige Anstreichungen, Marginalien und Maniculae, u. a. von der Hand von Laurentius Schnell. - Bl. 3a handschriftlicher Titel. - Schranksignatur 173, 297.
(400 x 283 mm).
- Provenienz: 1. Bl. 294b Kaufvermerk: Emptus 1 flor. et X Crucigeris anno XVII [1517] die 9 Aprilis von der Hand von Laurentius Schnell. - 2. Bl. 2a: Raymundus Clöcler (16. Jh.). - 3. B. Mariae V. in Salem (17. Jh.). Vorletztes Blatt recto ausklappbares Salemer Signaturschild III,66/1485. Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 51b: Pauli Castrensis, Consilia, seu Repertorium, Nurmberg. 1485).
- Einband: Heller Halblederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln. - Zwei Schließen. - Rücken Rückenschild (Reste) und Titelaufschrift. - Vorderschnitt, Ober- und Unterschnitt Titelaufschrift. - Weingarten, Benediktiner, 2. Gruppe (EBDB w000058, Stempel s003551, s003557-s003561, s003564; Kyriss 34, u. a. Stempel 1, 6, 11; Kyriss, Ältere Einbände, S. 131). - Fragmente: 1. Pergament-Falzverstärkungen zu den Deckeln, jetzt Cod. Sal. XIV,28. Lectionarium (11. Jh.). 2. Zwei Papier-Lesezeichen, beschrieben, innen auf dem Hinterdeckel befestigt.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen