INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Petrus <de Alliaco>:
Quaestiones super libros Sententiarum etc.
Straßburg: [Drucker des Jordanus von Quedlinburg], 15. April 1490. 2o.
- 200 Bl.
GW M32009. HC 841. Pell 544. Polain 142. Pr 654. Sack 2757. IBP 4304. BAV-Inc A-198. BMC I 139. BSB-Ink P-325. Goff A-481. Sotheby's 254. VL 9, Sp. 254. ISTC ia00481000.
Titelbeschreibung:
GW M32009
-
UB Heidelberg
: INKA 13002019
Fehler bei den Sign.: o4 nicht eingedruckt, v5 statt v4, jeweils handschriftlich korrigiert. - Wenige Anstreichungen und Marginalien. - Tabula anfänglich rubriziert. - Schranksignatur 298, 97a.
(271 x 202 mm).
- Provenienz: 1. Bl. 1a: Monogramm I. Z. (?) mit Signet. 2. B. Mariae in Salem (17. Jh., 1. Hälfte). Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 56b: de Alliaco, Petri, Quaestiones super lib. Sententiarum, Argentinae 1490).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln, sehr berieben, Rücken ersetzt. - Ehemals eine Schließe. - Rückenschild. - Süddeutschland, Werkstatt Eriber II (EBDB w000149, Stempel s011741, s011743-s011745, s011747; Kyriss, Ältere Einbände, S. 133). - Fragmente, jetzt Cod. Sal. XIV,12: 1. Vorderspiegel Papier-Rechnungsbuch (15. Jh.). Erwähnt neben Personennamen u. a. die zum Salemer Territorium gehörenden Dörfer Mittelstenweiler, Neufrach und Mennwangen (alle Bodenseekreis). 2. Hinterspiegel Doppelblatt einer Papierhandschrift (15. Jh.), Bl. 1 beschrieben. Kommentar zu II Cor. 3. Pergament-Falzverstärkungen. Deutsche Urkunde (14./15. Jh.), betr. Kauf eines Leibgedings, erwähnt: Cuontz Mul, Goczhus.
Lit.: Neuhauser, Eriber, S. 352f.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen