INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Pius <Papa, II.>:
Epistolae familiares.
Nürnberg: Anton Koberger, 17. Juli 1486. 4o.
- 246 Bl.
GW M33695. HC 154. Pell 94. Polain 3169. Pr 2051. Hummel/Wilhelmi 520. Sack 2887. IBP 4455. BAV-Inc P-334. BMC II 430. BSB-Ink P-522. Goff P-719. Sotheby's 262. ISTC ip00719000.
Titelbeschreibung:
GW M33695
-
UB Heidelberg
: INKA 13002088
Fehler bei den Sign.: h2 statt g2. - Bl. cc3 und cc4 sind nach Bl. ee2, Bl. ee3 (Sign. fälschlich cc3) und ee4 nach cc2 gebunden. - Vorderspiegel handschriftlicher Titel. - Rote und blaue Initialen zu Beginn der einzelnen Briefe. - Bl. 8a blaue Initiale auf punziertem Goldgrund in grün-rotem Rahmen. - Schranksignatur 123, 345.
(225 x 167 mm).
- Provenienz: 1. Ehemaliger Vorderspiegel: Lichtenthaler Säkularisationsnummer No. 119.) (Blei). Aus der Bibliothek des Zisterzienserinnenklosters Lichtenthal (Kat. Lichtenthal, Bl. 107b: Epistolae familiares Eneae Silvi, Nürnberg 1486). - 2. Eine Dublette wurde 1832 versteigert (vgl. Dubletten 1832, Nr. 29), wohl das Exemplar aus der Bibliothek des Benediktinerklosters Petershausen (Ink.-Kat. Petershausen, Nr. 107).
- Einband: Dunkler Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln, Vorderdeckel Stempeldruck Epistole Enee, Rücken 1980 ersetzt, Rückenschild auf den Hinterspiegel geklebt. - Ehemals zwei Schließen, Schließenbleche ornamentiert. - Fünf ornamentierte Buckel pro Deckel. - Ehemaliger Vorderspiegel abgelöst, Rückseite Inkunabelfragment. - Nürnberg, Werkstatt Blumenstock II (Weltchronik-Meister; EBDB w001532, Stempel s14040-s14042; Kyriss 117, Stempel nicht abgebildet). Hinterspiegel Restaurierungsprotokoll von Walter Schmitt, 1980.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen