INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Régnier, Élie:
Casus longi super sextum librum Decretalium. - Casus longi Clementinarum.
[Lyon: Jacques Maillet], 4. August 1488. 2o.
- 160 Bl.
GW M37577 [Lyon: Matthias Huss]. H 13813 [Bologna: Heinrich von Haarlem und Johann Valbeck]. Pell 9833 [Johann Siber?]. Rhodes (Oxford) 1507 [Johann Siber]. BAV-Inc R-47. BN-Inc R-73 [Druckerzuweisung]. ISTC ir00116900.
Titelbeschreibung:
GW M37577
-
UB Heidelberg
: INKA 13002175
a-o8 p6 q-t8 v10 (wie Rhodes; BN-Inc und Pell abweichend: a-t8 v10 = 162 Bl.). - Bl. 160 (leer) fehlt. - Wenige Marginalien. - Handschriftliche Seitentitel und Buchzählung in Rot, vorgängige handschriftliche Seitentitel in Schwarz überwiegend abgeschnitten. - Durchgehend rubriziert. Bl. 2a rot-blaue Initiale.
(277 x 202 mm).
- Provenienz: 1. Bl. 159b: Ad monasterium petri domus (16. Jh.). Bl. 118b: Petershausener Wappen in kolorierter Federzeichnung, datiert 1521 (Amtszeit von Abt Johann VII. Merk; identisches Wappen in Ink. Nr. 75, 117, 238, 244, 373, 391, 588, 675, 686, 695, 726, 772, 798, 814, 1031, 1064, 1139, 1231, 1280, 1368, 1597, 1635 und 1750); in einfacher Ausführung ohne Datum auch am Unterschnitt. Bl. 1a: Wappenstempel Petershausen (18. Jh.). Aus der Bibliothek des Benediktinerklosters Petershausen (Ink.-Kat. Petershausen, Nr. 123: Regnier, Casus super 6tum decretalium, Argent. [!]
1488). - 2. Bl. Ia: Buchpreis IIII texten.
- Einband: Heller Halblederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln, Rücken sekundär gekalkt, Deckel und Spiegel ersetzt. - Ehemals zwei Schließen. - Rücken Titelaufschrift. - Schweiz, Werkstatt Hirsch rund IV (EBDB w002933, Stempel s023605f., s023609). - Fragment: Pergament-Falzverstärkungen zu den Deckeln. Deutsche Urkunde, erwähnt: Hug von Louffen, Bürger von Basel. - Hinterspiegel Stempel des Heidelberger Buchbinders Bernhard Paschold, 1931.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen