INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Rolevinck, Werner:
Fasciculus temporum. Mit Zusätzen bis 1486.
Straßburg: Johann Prüss, 1488. 2o.
- 98 Bl.
GW M38723. HC (Add) 6937. Polain 3378. Pr 533. Hummel/Wilhelmi 542 [96 Bl.]. Sack 3100. IBP 4798. Schr 5118. Schramm XX S. 25. Trotter LXXII.107. BAV-Inc R-107. BMC I 121 [vielleicht nur 96 Bl.?]. BSB-Ink R-249. Goff R-274. ISTC ir00274000.
Titelbeschreibung:
GW M38723
-
UB Heidelberg
: INKA 13002227
[6], Folium primum-Folium XC, [2] Bl. (die beiden letzten leer). - Wenige Anstreichungen, Marginalien und Maniculae, z. T. bei der Neubindung abgeschnitten. - Vorderspiegel dupl. (Blei). - Bl. 7b rubriziert.
(277 x 196 mm).
- Provenienz: 1. Ex donis Jannis [!] Lacheri Mengensis religiosum agentis in monasterio Etten Münster von der Hand Tibianus'. - 2. Bl. 1a: Sum Joannis Georgii Tibiani Friburgensis Brisgoia. Spes mea deus (16./17. Jh.). Vorderdeckel Wappensupralibros von Tibianus. - 3. Ad Bibl. Frm. Min. S. Francisci Convent. Constantiensem (17. Jh.). - 4. Stempel der Lyzeums- und der Gymnasialbibliothek Konstanz. Signaturen: Vorderspiegel und Bl. Ib 1365 (Blei), Hinterspiegel und Rücken Ha 10. Hinterspiegel: IV 129 (Kunzer, Kat. Konstanz, S. 274). - 5. Vorderspiegel: Verkaufsexlibris der Bibliothek des Gymnasiums in Konstanz, 1898.
- Einband: Dunkler Lederband mit Streicheisenlinien, Einzel- und Rollenstempeln (16./17. Jh.), Reste von Vergoldung, Vorderdeckel Wappensupralibros von Tibianus mit Beischrift: Haec Tibianorum veteris sunt inclyta stirpis signa quibus virtus par munat usque viris (vgl. Ruthardt Oehme, Joannes Georgius Tibianus. Ein Beitrag zur Kartographie und Landesbeschreibung Südwestdeutschlands im 16. Jahrhundert, Remagen/Rh. 1956, Abb. 15). - Ehemals grüne Verschlußbänder. - Punzierter und teilweise vergoldeter Schnitt. - Rückenschild.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen