INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Schedel, Hartmann:
Liber chronicarum. Holzschnitte von Michael Wolgemut und Wilhelm Pleydenwurff. Mit Beiträgen von Hieronymus Münzer.
Nürnberg: Anton Koberger für Sebald Schreyer und Sebastian Kammermaister, 12. Juli 1493. 2o.
- 326 Bl.
GW M40784. HC 14508. Polain 3469. Pr 2084. Sack 3182. IBP (+Add) 4941. Klebs 889.1. Schr 5203. Schramm XVII S. 9. BAV-Inc S-133. BMC II 437 [IC.7451]. BSB-Ink S-195. Goff S-307. Sotheby's 291. VL 8, Sp. 616. ISTC is00307000.
Titelbeschreibung:
GW M40784
-
UB Heidelberg
: INKA 13002287
[20], Foliū I-CCXCIX, [7] Bl.; Fehler in der Foliierung: XIXX statt XXIX, CCXXXI statt CCXXIX. - Bl. 321-326 (De Sarmacia regione Europe) nach Bl. 286 (mit Blz. CCLXVI) gebunden. - Bl. 116 (mit Blz. XCVI) fehlt. - Bl. 279-281 (mit Blz. CCLVIIII-CCLXI) enthalten nur Überschriften und Blattzählung. - Text des Titelblattes ausgeschnitten und auf ein leeres Blatt geklebt. - Wenige Anstreichungen und Marginalien. - Tabula rubriziert (rot/blau), Holzschnitte mehrfarbig koloriert. - Auf Bl. 21b (mit Blz. I) sind in die Wappenschilde das Salemer Wappen und das von Abt Johannes Stantenat eingefügt. - Olim-Signatur der UB Heidelberg B 1555. - Schranksignatur 38, 81.
(455 x 311 mm).
- Provenienz: 1. Bl. 21b: Wappenexlibris des Salemer Abtes Johannes Stantenat (1471-1494). - 2. Bl. 1a: B. M. ..., Rest abgeschnitten, Fragment eines Salemer Besitzvermerks (17. Jh., 1. Hälfte). Bl. 2a: B. M. V. in Salem (18. Jh.). Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 59a: Schedel, Hartmanni, Lib. Chronicarum ab orig. mundi mit illuminirten Holzst., Nürnberg 1493; zwei Exemplare, nur dieses heute noch nachweisbar).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien, Einzel-, Rollen- und Plattenstempeln (17. Jh.). - Ehemals zwei Schließen, Schließenbleche ornamentiert. - Rückenschild (Leder). - Rotschnitt.
Lit.: Sillib, Verzeichnis, Nr. 79; Kostbarkeiten, Nr. G 8 und Farbtafel 23; Bücherschätze, Nr. 20 und Farbtafel 14; Edel kunst, Nr. 57a und Abb. 23.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen