INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Seneca, Lucius Annaeus <Philosophus>:
Opera philosophica. Epistolae, etc. Daran: Seneca, Lucius Annaeus <Rhetor>: Declamationes.
[Venedig: Johannes und Gregorius de Gregoriis, um 1492]. 2o.
- 238 Bl.
GW M41247. C 5347. Pr 5710. IBP (+Add) 4969. IGI 8871. BMC V 596. BSB-Ink S-269. Goff S-372. ISTC is00372000.
Titelbeschreibung:
GW M41247
-
UB Heidelberg
: INKA 13002315
[3], I [statt II]-ccxxxv, [1] Bl.; mit Fehlern in der Foliierung; Fehler bei den Sign.: iiig statt g iii, o2 statt p2, handschriftlich korrigiert. - Der Band ist am Anfang verbunden: 1. (eigentlich Bl. [3]): PROLOGVS BEATI HIERONYMI SVPER EPISTOLIS PAVLI AD SENECAM ... 2. (eigentlich Bl. [2b]): Hoc in Volumine haec omnia Senecae opera continentur. 3. (eigentlich Bl. [1] = Titelblatt): OPVS SENECAE. - Bl. 238 (leer) fehlt. - Wenige Anstreichungen und Marginalien, z. T. bei der Neubindung abgeschnitten. - Schranksignatur 85, 329b.
(304 x 212 mm).
- Provenienz: Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 29b: Senecae, Opera omnia, s. l. et a., adj. Mars. Ficini Epistolae 1495).
- Einband: Halblederband der UB Heidelberg aus dem 19. Jh. - Rotschnitt. - Gemäß dem Ink.-Kat. Salem ehemals Beiband von Ink. Nr. 660 (siehe dort). Provenienzen: 1. Josua Eglinger, 2. Michael Sickh, 3. Salem, Zisterzienser.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen