INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Statuta synodalia Eystettensia cum statutis provincialibus Moguntinis, lat. und deutsch. Hrsg. im Auftrag von Wilhelm <Eichstätt, Bischof>.
[Basel: Michael Furter für Mathias Walcker, nicht nach 1496]. 4o.
- 96 Bl.
GW M43372. H 15031. Pell 10726. Polain 3600. Pr 2749 [Reutlingen: Michael Greyff]. Hubay (Eichstätt) 954. IBP 5093. Schr 5302. Schramm XXII S. 46. BAV-Inc S-309. BMC III 784. BSB-Ink S-558. Goff S-735. ISTC is00735000.
Titelbeschreibung:
GW M43372
-
UB Heidelberg
: INKA 13002367
[2], III-LXXXVII, [9] Bl. - Fehler bei den Sign.: e4 nicht eingedruckt. - Tit. wie BMC (Abweichung bei Polain, Z. 3: Salutem sta||tutorū ...; Z. 7: vsus fueris. Nobis ...). - Bl. 34a (mit Blz. XXXII) und Bl. 76b (mit Blz. LXXIIII) unten jeweils Stützsatz. - [5], Bl. 1a Notatum. - Wenige Anstreichungen und Marginalien, z. T. in Rot. - Bl. Ib mit Siegelwachs aufgeklebtes handschriftliches Inhaltsverzeichnis (18. Jh.). - [8] Titelholzschnitt koloriert (rot/gelb). - Schranksignatur 315, 230a (?).
(190 x 140 mm).
- Provenienz: 1. [1] und [4], Bl. 1a jeweils unten Ausschnitt ohne Textverlust, wohl zum Löschen eines Besitzvermerks. - 2. [8], Bl. 1a: Sum Jacobi Vergaei [?] D. (16. Jh., z. T. abgeschnitten). - 3. [1], Bl. 1a: J. Damianus Leuthin D. 1618. [6], Bl. 1a: J. D. L. D. 1618 und Vorderspiegel: Emptus 20 b. anno 1618. - 4. Die Vorprovenienz Johannes Damian Leuthin weist darauf hin, daß der Band später in die Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem gelangte.
- Einband: Pergamentkopert (16. Jh.), ehemals zwei Verschlußbänder. - Rücken Titelaufschrift. - Rotschnitt.
Sammelband:
1. Hier beschriebene Ink.
2. Valentinus, Ascanius: Sacellvm Gregorianvm ... - Ingolstadt: Wolfgang Eder, 1584. - VD 16 V-110.
3. Encaenia. In Religiosissimvm Templvm Avgvstae Vindelicorvm Societati Iesv Exaedificatvm ... - Dillingen: Johann Mayer, 1584. - ZV 5001.
4. Zeitung, Welcher Gestallt, im Martio dieses fünffvndachtzigisten Jars, etlich König vnd Fürsten auß Japonia jhre Abgesandten, deß Glaubens halben, gen Rom geschickt haben. - [Übers.: Christoph Rosenbusch]. - [s. l.], 1585. - VD 16 A-142.
5. Was auff de[m] Reichßtag zu Nüremberg, von wegen Bebstlicher heiligkeit, an Keyserlicher Maiestat Stathalter vnd Stende, Lütherischer sachen halber gelangt vn[d] darauff geantwortet worde[n] ist. - Nürnberg: Friedrich Peypus, 1523. - VD 16 K-326.
6. Emser, Hieronymus: Wyder den falschgenanten Ecclesiasten, vnd warhafftigen Ertzketzer Martinum Luther Emsers getrawe vn[d] nawe vorwarnung mit bestendiger vorlegung aus bewerter, vnd canonischer schrifft. -
Dresden: [Emserpresse], 1524. - VD 16 E-1139 [dort Druckerzuweisung fraglich, jedoch nach Auskunft von Helmut Claus, Gotha eindeutig].
7. Erasmus, Desiderius: Von der kirchen lieblichen vereinigung, vnd von hinlegu[n]g diser zeit haltender spaltung in der glauben leer. - Straßburg: Matthias Apiarius, 1533. - VD 16 E-3631.
8. Murner, Thomas: Ob der künig vß engelland ein lügner sey oder der Luther. - Straßburg: Johann Grüninger, 1522. - VD 16 M-7047.
9. Ink. Nr. 1821
10. Barberiis, Philippus de: Opvscvlvm De varijs Judeorum & gentilium de Christo Testimonijs. - Oppenheim: [Jacob Köbel, um 1517]. - Benzing (Köbel) 55.
11. Proba, Faltonia Betitia: Centones Probe falconie de vtriusq[ue] testamenti hystorijs. - Oppenheim: [Jacob Köbel, um 1514 ?]. - VD 16 F-565; Benzing (Köbel) 55,4 [um 1517].
12. Barberiis, Philippus de: Opvscvlvm De Vaticiniis Sibillarvm. - Oppenheim:
[Jacob Köbel, um 1517]. - Benzing (Köbel) 55.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen