INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Viola sanctorum.
[Basel: Bernhard Richel, nicht nach 28. April 1475]. 2o.
- 92 Bl.
GW M21477. H 10867. Pell 7645. Pr 7523. Hummel/Wilhelmi 421. Sack 2374. IBP 3633. BMC III 736 [nicht nach 28. April 1475]. BSB-Ink V-220. Goff M-333. ISTC im00333000.
- Datierung nach dem Kaufvermerk des vorliegenden Exemplars.
Titelbeschreibung:
GW M21477
-
UB Heidelberg
: INKA 13002567
Einige Anstreichungen, Marginalien und Maniculae, z. T. Textkorrekturen, z. T. bei der Neubindung abgeschnitten. - Jeweils Bl. 1a rubriziert (rot/gold). - Einige Tinteninitialen.
(280 x 202 mm).
- Provenienz: [2], Bl. 139b: 1. Anno domini 1475 emi istum librum pro floreno in die Vitalis et fuit sic illigatus una cum viola sanctorum. - 2. (darunter, von anderer Hand:) De... Jeori Ruchen (15. Jh.). - 3. Vorderspiegel: Aufgeklebt ein Brief von C[harles] Welch, Guildhall Library, 27. Mai 1900, an Dr. Newton sowie ein Blatt mit englischen Notizen zur Bedeutung des Kaufvermerks für die Datierung des Drucks. - 4. Auf demselben Blatt Akzessionsvermerk T.19.9.1932. Erworben 1932 bei Antiquariat Maggs Bros., London zusammen mit Ink. Nr. 977, 1009 und 1751 im Tausch gegen Ink. Nr. 1863,
1881 sowie Ars moriendi [Augsburg, vor 1470], Blockbuch (Catalogue Maggs Bros. 600, 1934, Nr. 39 und Büchler-Mattmann, S. 18f.) durch Vermittlung von Jacques Rosenthal, München.
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln. - Ehemals eine Schließe, Schließenblech ornamentiert. Ehemals fünf Buckel pro Deckel. - Ehemals Liber catenatus (Loch Hinterdeckel oben). - Pergamenttitelschild (rubriziert). - Schwäbisch Gmünd, Werkstatt Affe I (EBDB w000006, Stempel s000160, s000162-s000164, s000166, s000179; Kyriss 132, u. a. Stempel 1, 3, 5f., 8). - Fragmente: Pergament-Falzverstärkungen zu den Deckeln, liturgisch, u. a. Kalendarium.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen