INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Almanach auf das Jahr 1496, deutsch.
Reutlingen: [Michael Greyff, Ende 1495]. 2o.
- 1 Bl.
Hummel-Wilhelmi 33.
- Einblattdruck, bibliographisch nicht nachgewiesen.
Siehe Abbildung Tafel Nr. I.
-
Diözese Rottenburg-Stuttgart
: INKA 14000046
Format: 40,8x27,7 cm. Satzspiegel: 34x25,9 cm. Einseitig bedruckt; zweispaltig. 68 Textzeilen.
Type: 13: 94 G (vgl. VGT Tafel 721, weitgehend identisch mit Michael Greyffs "Narrenschiff"-Ausgabe, GW 5044).
Inc.: In dem Als man zelt nach Cristi unsers herren gepurt ... Expl.: ... Freitag darnach gout den alten an die diech schütz. || Gedruckt zou Rüttlingn̄
Die Randleiste mit dem fest verbundenem Holzschnitt (7,4x6,5 cm) der Geburt Christi ist ein sehr getreuer, aber etwas gröberer Nachschnitt einer Verzierung, die Johann Reger (Ulm) in einem Almanach für 1491 (GW 1463; Abb. bei Heitz-Haebler 65) benutzt hat; nur das Ulmer Wappen ist hier durch das der Herzöge von Württemberg ersetzt. Der Holzschnitt (noch ohne Ranken an den Randleisten) fand bereits 1470 in Augsburg Verwendung. Vgl. dazu Schreiber, Handbuch I Nr. 71a u. Einblattdrucke des fünfzehnten Jahrhunderts, hrsg. von Paul Heitz; Bd 18: Richard Schmidbauer: Einzel-Formschnitte des fünfzehnten
Jahrhunderts in der Staats-, Kreis- und Stadtbibliothek Augsburg. Straßburg 1909. Tafel 1.
- Einband: Der Einblattdruck wurde 1992 von Spiegeln der Ink. Nr. 199 (Ce 426) abgelöst.
Signatur: | Wilhelmsstift: (ohne Signatur) |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen