INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Laet, Johannes:
Prognosticatio auf das Jahr 1484, lat.
[Speyer: Johann u. Konrad Hist, Ende 1483]. 4o.
- 8 Bll. (?)
Hummel-Wilhelmi 395.
- Bibliographisch nicht nachgewiesen. Siehe Abbildung Tafel Nr. IX.
-
Diözese Rottenburg-Stuttgart
: INKA 14000538
Satzspiegel: 14x7,9 cm. 31 Textzeilen.
Typi Reyseriani M3: 88 G. Diese Type benutzte der Drucker des Henricus Ariminensis (von Ohly als Georg Reyser identifiziert) in Straßburg zwischen 1474 und 1479. In Würzburg benutzte Reyser diese "Urtype" von 1479 an in leicht abgewandelter Form (Ohly 1956, S. 127: 3. Zustand). Die Type hat im Verlauf der Jahre und durch die Benutzung bei anderen Druckern leichte Veränderungen erfahren (vgl. Ohly). Typen entsprechend 2. Zustand: zwei Formen des S (Bogen waagerecht; Bogen schräg nach unten gezogen), zwei Formen des -us-Zeichens, o rund, v gleichmäßig breit, oberer Bogen von a offen. Keine Weiterbildungen des 3. Zustandes feststellbar. Entsprechend 4. Zustand das t, das eine wesentlich längere und schärfere Spitze und einen längeren waagerechten Strich zeigt. Außerdem kommt ein hochgestelltes, rundes, links offenes Abkürzungszeichen hinzu, meist für Abbreviaturen, in denen r vorkommt,
verwendet. Die Typen waren 1483 und 1484 bei den Gebrüdern Johann u. Konrad Hist in Speyer im Gebrauch.
Grundlage der Datierung ist auch die Angabe des Vollmond-Datums: 12. Tag des Monats Januar, 13 Stunden nach Mittag = 13. Tag des Monats Januar, 1. Stunde vor Mittag. Dieses Vollmond-Datum trifft zu für das Jahr 1484: 13. Januar, 0 Stunden 26 Minuten Weltzeit. Das Datum steht im Einklang mit dem Hinweis auf 1485 im Text; die Auswirkung zweier Konjunktionen währte über das Jahr 1484 hinaus bis zum Jahre 1485.
- Einband: Vier zum Teil unvollständige Blätter aus dem vord. u. hint. Spiegel des Bandes Ef 20 (Ink. Nr. 91) 1992 abgelöst.
Signatur: | Priesterseminar Rottenburg: Ink.-Fragm. 3 |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen