INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Martyrologium. Viola sanctorum.
[Basel: Bernhard Richel, um 1474]. 2o.
- 92 Bll.
H 10867. Sack 2374. BMC III 736. BN-Inc M-194. Goff M-333. Hummel-Wilhelmi 421.
- Ungeprüft: GW M21477. (nach H 10867) - GW M21477. (nach Goff M-333) -
Titelbeschreibung:
GW M21477
-
Diözese Rottenburg-Stuttgart
: INKA 14000577
Rubr.; Lombarden. - Hs. Anm. passim (Ende 15. Jh., 16. Jh. u. Hände Ende 19. Jh.).
- Provenienz: 1. Beigeb. Hs., geschrieben 1480 von Paul Schad. - 2. (Bl. 1a) honorabilis dominus magister berchtolldus comes capellanus collegii sancti mauricij dat istum librum dicto collegio anno 1532. [Berchtold Graf] - 3. (ebd.) Kollegiatstift St. Moriz Ehingen (Rottenburg) (18. Jh.). - 3. Stempel Sem.- Bibl. Rottenburg (19. Jh.).
- Einband: Unverzierter roter Lederbd (Ende 15. Jh.). Je fünf Beschläge auf vord. u. hint. Deckel. Spuren von zwei Schließen.
Beigebunden:
1. hier beschriebene Ink.
2. Ink. Nr. 159
3. Hss. des 14. u. 15. Jh. (insges. 38 Bll. auf Papier): Berengarius <Compostellanus>: Lumen animae. Kap. 75 (1r-8va) geschrieben von Pfarrer Paulus Schadius [Paul Schad] 1480 in Dettingen. - Officium de festo Corporis Christi. 214. Jh. (11r-18v). - Meßoratorien im Jahreskreis. 215. Jh. (19r-21v). - Evangelische Texte (Entstehung der Septuaginta, expositiones titulorum et vocabulorum Bibliae; 22r-32v).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen