INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Officium et missa de festo praesentationis Beate Virginis Mariae.
Davor: Adolf <von Nassau> Erzbischof von Mainz: Anordnung zur Einführung des Festes Mariä Opferung in der Mainzer Kirchenprovinz. Mainz, 30.VIII.1468, mit Paulus <Papa, II.>: Bullae (Rationi congruit u. Ad id maxime versatur) betr. die Einführung des Festes Mariä Opferung in den Ländern des Herzogs Wilhelm von Sachsen. Rom, 16.IX.1464 u. 21.I.1464/65, lectae [Mainz] 31.VIII.1468.
[Straßburg: Drucker des Henricus Ariminensis (= Georg Reyser), um 1474]. 2o.
- 8 Bll.
H 90. Sack 2348. Pell-Pol 54 [Nürnberg]. Hummel-Wilhelmi 479.
-
Diözese Rottenburg-Stuttgart
: INKA 14000658
Rubr. (von Heinrich Bentz); Zierinit. auf Bl. 1a rot-braun. - Hs. Anm. passim (von Heinrich Bentz, Ende 15. Jh.).
- Provenienz: 1. Heinrich Bentz (Ende 15. Jh.) Der Bd trägt zwar keinen Besitzvermerk des Ehinger Chorherren Heinrich Bentz, enthält aber zwei von seiner Hd angelegte Tabulae zu Ink. Nr. 40 (zweites vorgeb. Bl.) u. zu Ink. Nr. 553 (angeb. Bll.). Auf Bentz weist auch der Einband hin. - 2. (Bl. 1a) Kollegiatstift St. Moriz Ehingen (Rottenburg) (um 1700). - 3. Stempel Sem.-Bibl. Rottenburg (19. Jh.).
- Einband: Blindgeprägter Lederbd über Holz, 1472. Einzelstempel. Werkstatt: Rottenburg, Gruppe I (Hummel, Rottenburg). Nähere Angaben bei Ink. Nr. 455 Vol. III. Zwei Schließen. Spuren einer Kettenöse. Beschriftung auf dem vord. Deckel [von Heinrich Bentz] u. auf dem Rücken. Auf dem vord. Spiegel lat. Perg.-Hs. (14./15. Jh.).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen