INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Angelus <Carletus>:
Summa angelica de casibus conscientiae. Mit Beigabe von Hieronymus Tornieli u. Gedicht an den Leser von Jacobinus Suigus.
Straßburg: Martin Flach, 1. Dezember 1491. 2o.
- 370 Bll.
GW 1932. H 5391. Sack 189. BSB-Ink A-530. BMC I 151. BN-Inc A-388. Goff A-721. Pol 211. IBP 356.
- Köhler I 48 [Breunig, S. 155]
Titelbeschreibung:
ISTC ia00721000. (nach GW 1932)
GW 01932
-
Historische Bibliothek Rastatt
: INKA 15000014
- Provenienz: 1. (Auf dem vord. Spiegel) Dem Erſſamen her nycklaß wyß brot von echtzel [Echzell in Hessen] mym lyben hern vnd getr[uwen] frund (um 1500). - 2. (Bl. 1a) Ex testamento domini Anthonij drapp de Jngelnheym Raine sepulti Anno domini 1497 [Ingelheim am Rhein]. - 3. (Bl. 2a) Sigismundi Beringer (Schrift Ende 16. Jh.). - 4. (Bl. 1a) älterer Besitzvermerk ausgeschnitten u. mit neuem Papier hinterklebt; darauf: Joannes Jacobus Beuſser Lt[us] [Licentiatus] u. von anderer Hand Ex liberali donnatione me possidet Franciscus Fridericus Velten Parochus Laubenheimensis 1710 . - 5. (Bl. 2a) Besitzeintrag des Jesuitenkollegs Ettlingen (18. Jh.). Aus Ettlingen ist die Ink. über das Lyceum von Baden-Baden 1808 nach Rastatt gekommen. Alte Sign. des Rastatter Gymnasiums (auf dem vord. Spiegel): Theologie III 71.
- Einband: Blindgeprägter Halblederband über Holz (um 1500), 1970 restauriert. Einzelstempel: Blatt dreigeteilt, bei Schunke Nr. 67 (Reiffenstein-Wappen); darüber hinaus Adler mit Krone (Raute), Rautengerank u. Blattwerk. Reste von zwei Schließen. Spuren von zwei Kettenösen. Etikett auf dem Rücken. Auf dem hint. Spiegel ein Papierbl. mit einer autobiographischen Notiz aufgeklebt: Bericht über eine Reise nach Frankfurt (deutsch, um 1500). Wasserschaden. Wurmfraß.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen