INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bartolus <de Saxoferrato>:
Super I. parte Infortiati.
Venedig: Nicolas Jenson, 28. März 1478. 2o.
- 222 Bll.
GW 3616. H 2590 [1]. Sack 515. BSB-Ink B-187 [P. 1]. Goff B-233. IBP 851.
- Köhler I 29 [Breunig, S. 209]
Titelbeschreibung:
ISTC ib00233000. (nach GW 3616)
GW 03616
-
Historische Bibliothek Rastatt
: INKA 15000051
Rubr.; Lombarden (rot u. blau); auf Bl. 2a rot-blaue Zierinitiale (s. Abbildungen im Ausstellungskatalog: Deutsche Rechtsgeschichte, S. 57 u. 90). - Hs. Foliierung mit arabischen Ziffern (Ende 15. Jh.). Bl. 2a hs. Inhaltsverzeichnis (17. Jh.). Eine hs. Anm. in Lage x (um 1500).
- Provenienz: (Bl. 2a) Besitzvermerk des Jesuitenkollegs Baden-Baden von 1638. Alte Signatur des Rastatter Gymnasiums (auf dem vord. Spiegel): Jurispr. III 12.
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz (um 1500), 1967 restauriert (Schließen u. Rücken erneuert). Werkstatt: Straßburg (?), Reussenhock. Einzelstempel, z. T. bei Schunke abgebildet: Christkopf Nr. 3, Schriftband Nr. 433 und Löwe Nr. 140. Vgl. Ink. Nr. 31. Jeweils fünf Beschläge auf dem vord. u. hint. Deckel. Zwei Schließen. Beschriftung auf dem vord. Deckel. Einband abgebildet im Ausstellungskatalog: Deutsche Rechtsgeschichte, S. 54.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen