INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Biel, Gabriel:
Epitoma expositionis sacri canonis missae. Hrsg.: Wendelin Steinbach. Mit Beigaben von Heinrich Bebel.
Tübingen: [Johann Otmar für Friedrich Meynberger, zw. 20. Februar u. 29. November 1499] 4o.
- 78 Bll.
GW 4334. HC [+ Add.] 3181. C 1050. Sack 683. BSB-Ink B-506. BMC III 702. Goff B-654. IBP 1064. Steiff 6.
- Köhler I 38 [Breunig, S. 152]
Titelbeschreibung:
ISTC ib00654000. (nach GW 4334)
GW 04334
-
Historische Bibliothek Rastatt
: INKA 15000078
Rubr.; Lombarden. - Durchgehend hs. Anm. (verschiedene Hände, um 1500 u. 16. Jh.). Lat. Sprichwort auf dem vord. Spiegel.
- Provenienz: 1. (2. Vorsatzbl.) Daß büchtlein ist Mir Lieb [...] wer Mir stilt stilt [sic] der ist Ein dieb Reimund Fischer hat das geschr[i]ben Anno 1749. - 2. (Bl. 1a) Ex Libris Josephi Antonij Ament 1750. - 3. (vord. Spiegel) Exlibris des Kollegiatstifts von Baden-Baden aus dem Jahr 1801 Ad Bibliothecam Ecclesiae collegiatae Badensis. 1801. Alte Signatur des Rastatter Gymnasiums (auf dem vord. Spiegel): Theologiae III 18.
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz (um 1500). Werkstatt: Bebenhausen, Eichelstrauß I (Kyriss 145: Taf. 291, Stempel 1, 5, 6, 7). Zur Lokalisierung vgl. Hummel/Wilhelmi 305 u. S. 27. Spuren von zwei Schließen u. je fünf Beschlägen. Beschriftung auf dem vord. Deckel. Auf dem Vorsatzbl. 1a hs. Text: De (XII) virtutibus missae (um 1510). Textabdruck in: Adolph Franz: Die Messe im deutschen Mittelalter. Freiburg i. Br. 1902, S. 43f. Auf den Vorsatzbll. 1b u. 2a in derselben Schrift hs. Benedictiones. Als Lagenfälze vorn u. hinten: Streifen einer Pergament-Hs. (liturgischer Text mit Noten).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen