INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Conradus <Halberstadensis, Senior>:
Concordantiae bibliorum. Daran: Johannes <de Segovia>: Concordantiae partium sive dictionum indeclinabilium totius bibliae. Hrsg. u. mit Gedicht an den Leser von Sebastian Brant. Mit zwei Widmungsbriefen an Johannes Geiler von Kaysersberg. P. 1.2.
Basel: Johann Petri u. Johann Froben, 5. September 1492 (P. 1) - [nicht vor 1. Oktober] 1496 (P. 2). 2o.
- 363, 100 Bll.
GW 7422. H 5633. Sack 1091. BSB-Ink C-501. BMC III 791. Goff C-853. Pol 1150 [+ Suppl.]. IBP 1695. Wilhelmi 300.
- Köhler I 81 [Breunig, S. 155]
Titelbeschreibung:
ISTC ic00853000. (nach GW 7422)
GW 07422
-
Historische Bibliothek Rastatt
: INKA 15000100
Abweichungen (wie GW-Anm.) auf Bl. 1a, Z. 5 u. Bl. 362b γ Z. 60.
- Provenienz: 1. (Bl. 1a) Ven: Dn̄o Joannj Heckel, adiutorj suo in divinis, Balthasar wourer parochus Scherensis hunc librum Xerij loco. d. d. An: 1558 [Balthasar Wurer aus Schemberg; in Scheer]. - 2. (ebd.) unter dem Titel aufgeklebter Streifen mit einer gedruckten Zeile (Besitzvermerk?), hs. unlesbar gemacht; vom Druck noch erkennbar "Johannes He[ckel] ... Ettlingensis 1615". - 3. (ebd. u. P. 2 Bl. 100a) Besitzvermerke des Jesuitenkollegs Baden-Baden aus dem Jahr 1641. Alte Signatur des Rastatter Gymnasiums (auf dem vord. Spiegel): Theologiae III 28.
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz (Mitte 16. Jh.), 1969 restauriert. Einband wohl für Zisterzienserinnen Lichtenthal angefertigt (vgl. Heinzer, Lichtenthal, S. 45-46, Gruppe III) . Rollenstempel u. eine Lilie frei. In der Mitte der beiden Deckel jeweils eine Wappen-Platte (Supralibros), mit einem Beschlag verdeckt. Je fünf Beschläge auf beiden Deckeln. Zwei Schließen. Schnitt blau (fleckig).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen