INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Etymologicum magnum Graecum, griech. Hrsg.: Markos Musuros. Mit Beigabe des Johannes Gregoropoulos.
Venedig: Zacharias Kallierges für Nikolaos Blastos u. Anna Notaras, 8. Juli 1499. 2o.
- 224 Bll.
GW 9426. HC 6691. Sack 1373. BSB-Ink E-102. BMC V 580. Goff E-112. IBP 2089.
- Köhler I 57 [Breunig, S. 43]
Titelbeschreibung:
ISTC ie00112000. (nach GW 9426)
GW 09426
-
Historische Bibliothek Rastatt
: INKA 15000117
Bll. 223-224 (mit Druckermarke) fehlen. - Vereinzelt hs. Anm. u. Unterstreichungen (um 1500).
- Provenienz: (Bl. 1a u. Bl. 222b) Besitzvermerke des Jesuitenkollegs Baden-Baden von 1641. Alte Sign. des Rastatter Gymnasiums (auf dem vord. Spiegel): Gr. Aut. II 16.
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz (Anfang 16. Jh.), vgl. Ink. Nr. 156. Werkstatt: Esslingen, Kinder spielend (Kyriss 94). Tafel XV Stempel 3-7. Blütenrolle (8 bei Kyriss auf Taf. 191 u. bei Haebler Bd. 2, S. 102: Esslingen Archiv Rolle 7, Blumengewinde vierfach). Darüber hinaus (nicht bei Kyriss abgebildet) Jagdrolle "Hirsch-Hund-Hase-Hund-Netz" (Haebler, ebd. Rolle 6). Adler zweiköpfig mit Krone (Raute) abgebildet bei Schunke als Adler 416 zu Starhemberg.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen