INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Gellius, Aulus:
Noctes Atticae.
Venedig: Philippus Pincius, 15. Juli 1500. 2o.
- 128 Bll.
GW 10602. HC 7527. Sack 1515. BSB-Ink G-69. BMC V 499. Goff G-127. IBP 2314.
- Köhler I 62 [Breunig, S. 64]
Titelbeschreibung:
ISTC ig00127000. (nach GW 10602)
GW 10602
-
Historische Bibliothek Rastatt
: INKA 15000128
Bll. 1, 39-40 fehlen. - Anfangs zahlreiche Unterstreichungen und Marginalien (17. Jh.), danach vereinzelt (Anfang 16. Jh.). Auf Titelbl. des 3. Druckes im Band hs. lat. Hexameter von Konrad Celtis (Anfang. 16. Jh.).
- Provenienz: 1. (Titelbl. des 2. Druckes im Band) Georgij Krecke (?) de obernndurckenn... [Familienname schwer lesbar] (Anfang 16. Jh.). - 2. (Spiegel vorn) Templi Parochialis in Schellbron Ao 1650 [Pfarrkirche in Schöllbronn].
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz (um 1500); restauriert (Rücken, zwei Schließen u. Vorsätze erneuert). Werkstatt: Tübingen, Jagdrolle I (Kyriss 123) mit Stempeln 1, 3, 4, 6 und Rolle 3 (Kyriss Taf. 247). Stempel kaum noch erkennbar. Starker Wurmfraß.
Beigebunden:
1. hier beschriebene Ink.
2. Ink. Nr. 70
3. Cicero: Tullij de officijs, amicitia & senectute. Paradoxa eiusdem (Ed. Benedictus Brugnolus). Venedig: Bartholomaeus de Zanis "1606" [= 1506]. 2o 215 Bll. - Index Aurel. 137.266. Vgl. auch GW VI, Sp. 655. - Marginalien (Anfang 16. Jh.).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen