INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Petrus <de Monte>:
Repertorium utriusque iuris. Hrsg.: Comes de Alvarottis. P. 1.2.
Padua: Johann Herbort, 16. November 1480. 2o.
- 372, 378 Bll.
HC 11589. Sack 2503. BMC VII 917. BSB-Ink M-568. Goff M-844. Pol 2786. IBP 3851.
- Ungeprüft: GW M25372. (nach HC 11589) - GW M25372. (nach BSB-Ink M-568) - GW M25372. (nach Goff M-844) -
- Köhler I 107 [Breunig, S. 234]
Titelbeschreibung:
GW M25372
-
Historische Bibliothek Rastatt
: INKA 15000217
Vorhanden nur P. 1; die Bll. 1 u. 372 (beide leer) fehlen. - Vereinzelt hs. Ergänzungen (Lage p u. G, Ende 15. Jh.).
- Provenienz: (Bl. 2a) Besitzvermerk des Jesuitenkollegs Baden-Baden von 1641. Auf dem vord. Spiegel alte Signatur des Rastatter Gymnasiums: Jurispr. III 164.
- Einband: Blindgeprägter Halblederband über Holz (Anfang 16. Jh.). Einbandgruppe II. Werkstatt wahrscheinlich in Freiburg i. Br: Figurenblütenrolle II (Kyriss 147). Tafel XIII Stempel 1, 2, 4 u. 14. Die breite Blüten-Vogelrolle (im Kyriss-Nachlaß auf Taf. T135 abgebildet) wurde auch bei dem Einband der Ink. Nr. 23 verwendet. Stempel 14 (Rosette, im Kyriss-Nachlaß Taf. T135 Abb. 20), siehe auch Kat. Nr. 142. Zwei Schließen. Spuren von Beschriftungen u. Etiketten auf dem Rücken.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen