INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Reinerus <Alemannus>:
Fagifacetus, sive De moribus et facetiis mensae, lat. u. deutsch. Hrsg. u. Übers.: Sebastian Brant.
[Basel: Michael Furter, nach 1. April 1490] 4o.
- 20 Bll.
HC 6900. Sack 3038. BMC III 781. BN-Inc R-84. BSB-Ink R-127. Goff R-138. IBP 4731. VL2 VII Sp. 1161ff. Wilhelmi 526.
- Ungeprüft: GW M37655. (nach HC 6900) - GW M37655. (nach BSB-Ink R-127) - GW M37655. (nach Goff R-138) -
- Köhler I 44 [Breunig, S. 84]; Köhler II 5
Titelbeschreibung:
GW M37655
-
Historische Bibliothek Rastatt
: INKA 15000235
Rubr.; gedruckte Init. rot bemalt. - Bll. hs. foliiert (19. Jh.). Bl. 20b hs. Notiz (lat. Sprüche, um 1500).
- Provenienz: 1. (hinter dem 13. Druck im Band) Epithamium (!) domini nicolae plebani ad aureliae// Anno millessimo quingentessimo (!) quinto tiburtij festo sepultus est dominus nicolaus texteris de stolheffen sub isto plebanus huius ecclesiae cuius anima requiescat in cristo [Nicolaus Textor aus Stolhoffen]. - 2. (hinten angeb. Bll.) Das Buoch hab Ich meinem Herr schwer Vatter verehrt und geschenckht Herr Hanß Wolff FMB [Fürstlich Markgräflich Badischer] Cammer Rath den 28 Junj Ad 1618, unterschrieben: Hanß Jacob Krafft von Dellmensingen pms.
- Einband: Halblederband über Holz (16. Jh.). Eine Schließe (erneuert). Beschriftung auf dem Rücken. Blattweiser. Wasserflecken u. Wurmfraß. Federproben auf dem vord. Spiegel. Vorn auf zwei eingeklebten Bll. ein Inhaltsverzeichnis von 1841. Um den 9. Druck im Band Heftfälze: schmale Streifen eines Druckes.
Beigebunden:
1. hier beschriebene Ink.
2. Ink. Nr. 77
3. Ink. Nr. 57
4. Ink. Nr. 123
5. Ink. Nr. 158
6. Ink. Nr. 152
7. Schelling, Konrad: Ein kurtz Regiment wie man sich vor der Pestilentz enthalten sol. Speyer: Hartmann Biber, 26. Februar 1502. 4o 22 Bll. Holzschnitt (Wappen des Pfalzgrafen bei Rhein). - VD 16 S 2565. Geldner, Gb-Jb 1962, S. 156.
8. Virdung, Johann: Practica, deutsch. Oppenheim: Jakob Köbel, 1503. 4o 22 Bll. Druckermarke. 13
zweiteilige u. 8 einteilige Holzschnitte (am Schluß Wappen des Pfalzgrafen bei Rhein mit Bordüre). - VD 16 V 1295 (nicht Benzing, Köbel 4).
9. Johannes von Saaz: Ackermann von Böhmen (Schone red vn̄ widerred eins acker || mans vnd des todes mit ſcharpffer || entſcheydung jrs kriegs ...). Straßburg: Matthias Hüpfuff, 1502. 4o 18 Bll. Titelholzschnitt. - Ritter, Cat. 735. GK 1.6806.
10. Ink. Nr. 134
11. Ink. Nr. 118
12. Ink. Nr. 81
13. Ein Missive oder Sendbrief "geſent von alexa= || ndria den venedigern kaufflutē". [Mainz: N. D. von E., nach 11. Juli 1502]. 4o 4 Bll. - Weller, Rep. 237. Josef Benzing: "Gedruckt zu Mentz von
N. D. von E." (1502), Gb-Jb 1966, S. 137-139. Abweichung: Es fehlen die letzte Zeile mit der Druckerangabe und der Holzschnitt.
14. Ink. Nr. 56
15. Ink. Nr. 117
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen