INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Antoninus <Florentinus>:
Summa theologica. P. I-IV. Mit Tabula von Johannes Molitoris.
Straßburg: Johann (Reinhard) Grüninger, 1496. 2o.
- P. I (4. September 1496): 174 Bl. (Verlust); P. II (24. April 1496): 226 Bl.; P. III (6. März 1496): 312 Bl.; P. IV (12. August 1496): 258 Bl.; Tabula (undatiert): 86 Bl.
GW 2192. HC [+ Add] 1249*. Goff A-878. Pell 884. Polain (B) 272. IDL 360. IGI 696. IBE 440. IBP 424. Sajó-Soltész 256. Voull (B) 2295 (I), 2293 (II), 2292,5 (III), 2294 (IV), 2290 (V). Ohly-Sack 218-221. Sack 238. Coll (U) 133. Madsen 270. Oates 190 (IV). Pr 472, 470, 469, 471. BMC I 109. BSB-Ink A-601.
Titelbeschreibung:
ISTC ia00878000. (nach GW 2192)
GW 02192
-
UB und Geistl. Min. Greifswald
: INKA 16000076
Tabula u. P. I:
Rubr. (rot u. blau); Lombarden (abwechselnd rot u. blau). Init. (rot/blau) auf Bl. 2a der Tabula, auf Bl. 2a u. 4a von P. I. - Hs. Anm. passim (um 1500).
- Provenienz: 1. (vord. Spiegel) Ego wichmannus kruse istas iiij partes Emi pro quinque florenis [...] anno domini Mdxiiij sabbato iudica - 2. [Dominikanerkloster Greifswald] - 3. [Marienkirche Greifswald vor 1545] - 4. [an Geistl. Min. 1602] (Bl. 1a u. 2a der Tabula u. Bl. 173b von P. I) Stempel Geistl. Min. (1905).
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz (um 1500). Leder verschmutzt. Streicheisenlinien, Einzelstempel. Werkstatt: Leipzig, Leviathan = Loh 5. Zwei Schließen. Beschriftungen (Titel) auf dem Rücken u. auf dem vord. Deckel (um 1500). Reste einer Papieretikette auf dem Rücken. Buchschnitt gelblich. Diverse Flecken passim, auch Wasserflecken. Viele Bl. gebräunt. Als Flügelfalz vorn Streifen zweier lat. Perg.-Hss. (13./14. Jh.). Als Flügelfalz hinten ein Streifen einer lat. Perg.-Hs. (mit Init., 13./14. Jh.).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen