INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Aristoteles:
De anima. Komm. von Averroes.
Padua: Laurentius Canozius de Lendenaria, für Johannes Philippus Aurelianus et Fratres, 22. November 1472. 2o.
- 90 Bl.
GW 2349. HCR 1709. Goff A-969. Klebs 84.1. IGI 800. IBE 525. Oates 2542. BMC VII 907.
Titelbeschreibung:
ISTC ia00969000. (nach GW 2349)
GW 02349
-
UB und Geistl. Min. Greifswald
: INKA 16000086
Rubr.; Lombarden (rot, vereinzelt auch blau). Init. (rot) auf Bl. 23a u. 66a. - Hs. Anm. passim (Ende 15. Jh.). Titelangabe im vord. Spiegel (17. Jh.).
- Provenienz: 1. (hint. Spiegel) Jste <liber> datus est stygoni <im>pensis (?) venerabili patre de domino domino Nicolao stygge Episcopo burigamen (Ende 15. Jh.). - 2. [Dominikanerkloster Greifswald] - 3. [Marienkirche Greifswald vor 1545] - 4. [an Geistl. Min. 1602] (Bl. 1a) Stempel Geistl. Min. (1905).
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz (Ende 15. Jh.). Leder beschädigt. Streicheisenlinien, Einzelstempel: Hirsch, nach rechts rechteckig umrandet; Hund, nach rechts rechteckig umrandet; Palmette rechteckig umrandet. Unbekannter Buchbinder (derselbe bei Ink. Nr. 57). Zwei sehr große, verzierte Schließen. Spuren von je fünf sehr großen Beschlägen. Spuren einer Kettenöse. Etikette auf dem vord. Deckel. Spuren von Etiketten auf dem Rücken. Blattweiser (Leder). Wasserschäden an den Rändern. Bl. 1 gebräunt u. am Rand beschädigt.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen