INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Augustinus, Aurelius:
Opuscula.
Straßburg: Martin Flach, 11. August 1491. 2o.
- 274 Bl.
GW 2868. HC [+ Add] 1950*. Goff A-1221. Pell 1462. BN-Inc A-672. Hillard 208. Polain (B) 396. IDL 527. IBE 88. IBP 621. Sajó-Soltész 363. IGI 1019. Voull (B) 2493. Ohly-Sack 298. Sack 343-344. Hubay (Eichstätt) 104. Pr 691. BMC I 151. BSB-Ink A-899.
Titelbeschreibung:
ISTC ia01221000. (nach GW 2868)
GW 02868
-
UB und Geistl. Min. Greifswald
: INKA 16000115
Rubr. (rot u. grün) u. Lombarden (abwechselnd rot u. grün) auf Bl. 7a-13a u. 190b-200a. - Zahlreiche hs. Anm. passim (um 1500).
- Provenienz: 1. (Bl. 1a) [...] Istum librum ego Eberhardus frise emi a domino [Wedego] lotze [...] Gripeswaldensi [...] to [...] anno domini mdvj in profesto Vitj. [Wichmann Kruse] - 2. [Henning Lotze] - 3. (Bl. 1b) Pro ij 1534 MC. [Michael Knabe, Zisterzienserkloster Eldena] - 4. (Etikette auf Bl. 2a) Bibl. Wolgast 239 (19. Jh.); (Rücken) Reste einer Etikette (17. Jh.?). - 5. (Bl. 1a) Stempel UB Greifswald (19. Jh.); (hint. Spiegel) Mit lilarotem Farbstift Signatur Fg 98 [UB Greifswald].
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz (um 1500). Teilweise ausgebessert (17./18. Jh.?). Leder stellenweise beschabt. Streicheisenlinien, Einzelstempel: Evangelisten-Symbol (Johannes) rund, umrandet; Lilie rhombisch umrandet; Blattwerk mit Blüte offen; Rautengerank; Laubstab offen; Rosette sechsblättrig, offen; kleines Blattwerk, offen. Unbekannter Buchbinder. Reste zweier Schließen (mit Prägung). Wasserflecken durchgängig, auch andere Flecken. Buchschnitt gelblich. Im Rücken (Bund) Streifen einer lat. Perg.-Hs. (13. Jh.). An letzter Lage u. im hint. Deckel Streifen einer liturgischen Perg.-Hs. mit Neumen (12./13. Jh.?).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen