INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bernardinus <de Bustis>:
Rosarium sermonum. Mit Beigaben von Illuminatus <Novariensis> u. Samuel <Cassinis>.
Hagenau: Heinrich Gran für Johann Rynman, 1500. 2o.
- P. I (18. September 1500): 250 Bl.; P. II (8. Dezember 1500): 366 Bl.
GW 5808. H 4164*. Goff B-1337. Pell 3115. Polain (B) 945 (I). IDL 1092. IGI VI 2285-A. IBP 1348. Sajó-Soltész 868. Voull (B) 1186,5 (I) + 1187,5 (II). Ohly-Sack 758-759. Sack 881. Hubay (Eichstätt) 235. Coll (U) 273. Oates 1332 (II). Pr 3205. BMC III 688. BSB-Ink B-1019.
Titelbeschreibung:
ISTC ib01337000. (nach GW 5808)
GW 05808
-
UB und Geistl. Min. Greifswald
: INKA 16000166
Nur P. II. - Spärlich rubr.; Lombarden (abwechselnd rot u. blau). Init. (rot/blau) auf Bl. 17a. - Wenige hs. Anm. passim (Anfang 16. Jh.).
- Provenienz: 1. [Franziskanerkloster Greifswald] - 2. [Marienkirche Greifswald? vor 1545] - 3. [an Geistl. Min. 1602?] (Bl. 1a u. 365b) Stempel Geistl. Min. (1905).
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz (Anfang 16. Jh.). Streicheisenlinien, Einzelstempel. Werkstatt: Leipzig, Werkstatt Loh 16; Schunke: "Warschau, Rosettenstab". Zwei Schließen. Fünf Beschläge auf dem vord. Deckel (davon fehlen drei). Fünf Beschläge (Buckel) auf dem hint. Deckel. Vier Eckschienen auf dem hint. Deckel. Spuren einer Kettenöse. Titelprägung auf dem vord. Deckel. Reste einer Papieretikette auf dem vord. Deckel. Zahlreiche Bl. gebräunt. Bl. 1-16 fleckig; am unteren Rand defekt (Risse); z. T. ausgebessert. Bl. 366 ausgebessert. Am vord. u. hint. Deckel je ein Streifen eines Doppelbl. einer lat. Perg.-Hs. (14. Jh.?).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen