INKA Recherche-Ergebnis: 1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)

Zum Seitenende | Neue Suche


1.   Biblia, lat.­ 36 Zeilen.
[Bamberg?: Drucker der 36zeiligen Bibel (Johann Gutenberg?) oder Albrecht Pfister?, nicht nach 1461]. 2o. - Vol. I: 446 Bl.; Vol. II: 438 Bl.
GW 4202 [Mainz oder Bamberg]. HC 3032. Goff B-527 [Mainz oder Bamberg]. [F. de Marez Oyens], Das Liverpooler Ex. der 36-zeiligen Bibel. Christie's, London, 27. November 1991. Pell 2266. Polain (B) 638 [Mainz vor 1460]. IDL 810. Oates 16-17. Pr 60. BMC I 16 [Mainz]. Sack 609 [Bamberg]. BSB-Ink B-409 [Bamberg]. - Siehe Abb. Nr. 1-4.
Das Ex. der BN Paris (DeR M 23,13) - ein einzelnes Blatt - enthält das Rubrizierungsdatum 1461. Zum Druck - teilweise auch zum Greifswalder Ex. - vgl. Ricci, Seymour de: Catalogue raisonné des premières impressions de Mayence (1445-1467). Mainz 1911, 13-18. Schwenke, Paul: Untersuchungen zur Geschichte des ersten Buchdrucks. In: Festschrift zur Gutenbergfeier hrsg. von der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Berlin 1900, 75-86. Geldner, Ferdinand: Hat Heinrich Keffer aus Mainz die sechsunddreißigzeilige Bibel gedruckt? In: Gutenberg-Jahrbuch 1950, 100-110. Schneider, Heinrich: Der Text der 36zeiligen Bibel und des Probedrucks von circa 1457. In: Gutenberg-Jahrbuch 1955, 57-69. Geldner, Ferdinand: Ein neuer Hinweis auf Bamberg als Druckort der 36zeiligen Bibel. In: Gutenberg-Jahrbuch 1964, 48-51. Painter, George Duncan: Gutenberg and the B36 group. A re-consideration. In: Essays in honour of Victor Scholderer. Mainz 1970, 292-322. König, Eberhard: Die Illuminierung der Gutenbergbibel. In: Johannes Gutenbergs zweiundvierzigzeilige Bibel. Kommentarband zur Faksimile-Ausgabe. München 1977, 69-125. Needham, Paul: Paul Schwenke and Gutenberg Scholarship: The German Contribution, 1885-1921. In: The papers of the Bibliographical Society of America 84, 1990, 241-264.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00526500??? und ISTC ib00527000???. (nach GW 4202)
GW 04202


Zum Seitenanfang | Neue Suche

Universitätsbibliothek Tübingen