INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Duns Scotus, Johannes:
Quaestiones in quattuor libros Sententiarum. Hrsg. von Thomas Penketh u. Bartholomaeus Bellatus.
Nürnberg: Anton Koberger, [14]81. 2o.
- P. I (1481): 130 Bl.; P. II (23. April 1481): 82 Bl.; P. III (1481): 58 Bl.; P. IV (19. Mai 1481): 140 Bl.
GW 9074. HC 6417*. Goff D-380. Pell 4452. IBE 2198. IGI 3599. IBP 1994. Sajó-Soltész 1212. Borm 928. Voull (B) 1665, 1673, 1666, 1675. Ohly-Sack 1053. Sack 1301. Sallander 1705. Coll (S) 384 (I). Madsen 1452. Pr 2011, 2001, 2012, 2003 (I). BMC II 419. BSB-Ink D-304.
- Häufig zusammen - wie hier (Ink. Nr. 218) - mit den Quodlibeta (GW 9069).
Titelbeschreibung:
ISTC id00380000. (nach GW 9074)
GW 09074
-
UB und Geistl. Min. Greifswald
: INKA 16000323
Bl. 1 von P. I, Bl. 1 von P. II, Bl. 1 von P. III, Bl. 1 u. 140 von P. IV (alle leer) fehlen. - Rubr.; Lombarden (rot u. blau). Init. (rot u. blau). - Hs. Anm. im vord. Spiegel (nicht vor 1491) u. wenige Anstr. passim.
- Provenienz: 1. [Franziskanerkloster Greifswald] - 2. (Bl. 2a von P. I u. Bl. 6a von P. III) Stempel Geistl. Min. (1905).
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz (Ende 15. Jh.). Leder z. T. abgeschabt, am Rücken beschädigt. Streicheisenlinien, Einzelstempel, Plattenstempel. Werkstatt: Lübeck, Schwedischer Buchführer. Reste zweier Schließen; dazu (als Ersatz) eine lange Schließe ganz aus Eisen. Je vier Beschläge: hinten offenbar schon um 1500 abgenommen u. dafür vier Kantenbleche angebracht. Spuren einer Kettenöse. Etiketten auf dem Rücken. Reste einer Etikette u. Beschriftung auf dem vord. Deckel.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen