INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Gratianus:
Decretum. Komm. von Johannes <Teutonicus> u. Bartholomaeus <Brixiensis>.
Venedig: Nicolas Jenson, 1477. 2o.
- 411 Bl.
GW 11357. HC 7890 = H 8003*. Goff G-366. Will 9. Pell 5314 u. 5314A [Variante]. Hillard 906. IBP 2444. IDL 2036. IGI 4395. Voull (B) 3668,7. Coll (U) 616. Pr 4101. BMC V 177. BSB-Ink G-258.
Titelbeschreibung:
ISTC ig00366000. (nach GW 11357)
GW 11357
-
UB und Geistl. Min. Greifswald
: INKA 16000378
Rubr.; zahlreiche Lombarden (rot, blau, auch grün, z. T. verziert) u. Init. (rot, blau, auch mehrfarbig, viele auch mit Blattgold) passim. Auf Bl. 2a zwei mehrfarbige Init. u. Zierranken mit Blattgold. Auf Bl. 315a Miniatur (mit Blattgold). - Zahlreiche hs. Anm. u. Anstr. passim (Ende 15. Jh.). Zeichnungen (Bleistift) auf Bl. 1a (16./17. Jh.?).
- Provenienz: 1. (Bl. 1a) Ego Wichmannus Kruse Emi praesentem librum pro septem florenis Anno domini quadringentesimooctagesimo sexto in quo anno in magistris promotus fui in gripiswalde. - 2. (Bl. 1a) Ex Eldena (16. Jh.). - 3. [Kirchenbibliothek Wolgast] - 4. (Bl. 1a) Stempel UB Greifswald (19. Jh.); (vord. Spiegel) Ovale Etikette (19. Jh.); (Bl. 411a u. 411b) Mit rotem Farbstift Signatur Iq 77 [UB Greifswald].
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz (Ende 15. Jh.). Restauriert. Instandsetzungsschein (G. Raedel, 5. Dezember 1984). Teile der Deckel sowie das Rückenleder separat vorhanden. Streicheisenlinien, Einzelstempel. Werkstatt: Greifswald, Dombuchbinder. Spuren zweier Schließen; zwei neue Schließen angebracht. Spuren von je vier Beschlägen; je vier neue Beschläge angebracht. Vorsatz vorn, Vorsatz hinten (neu). Etiketten auf dem Rücken (19. Jh.). Blattweiser (Leder). Einige Bl. gebräunt u. fleckig, z. T. ausgebessert.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen