INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Johannes <Marchesinus>:
Mammotrectus super Bibliam.
[Köln: Konrad Winters de Homborch], 24. Dezember 1476. 2o.
- 206 Bl.
HC 10556. Goff M-235. Voull (K) 781. Pell Ms 7631-7632 (7535-7536). BN-Inc M-120 [Varianten]. Hillard 1318 [Varianten]. Polain (B) 2604. IDL 3092. IBP 3588. Voull (B) 860. Borm 1769. Ohly-Sack 1874-1875. Coll (S) 694. Pr 1162. BMC I 245.
- Ungeprüft: GW M20797. (nach HC 10556) - GW M20797. (nach Goff M-235) -
Titelbeschreibung:
GW M20797
-
UB und Geistl. Min. Greifswald
: INKA 16000575
Rubr.; Lombarden (rot, auch blau). Auf Bl. 2a Init. (rot/blau) mit Zierranke. - Hs. Anm. passim (Ende 15. Jh.).
- Provenienz: 1. [Jacobus Rambow] - 2. (Bl. 1a) Christianus sten est possessor huius libri qui pro manu propria [...] mihi domino Jacobo Rambow ecclesie beate marie Gripeswoldensis perorcionario vicarioque eiusdem Ecclesie in testamentum pie assignavit qui et obijt Anno domini millesimo quingentesimoterno ipsa die Barbare virginis ... (vor 1503); (am Ende des Psalteriums) Christian sten est possessor huius libri (Ende 15. Jh.). - 3. [Franziskanerkloster Greifswald] - 4. [Marienkirche Greifswald vor 1545] - 5. [an Geistl. Min. 1602] (Bl. 2a u. 205a) Stempel Geistl. Min. (1905).
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz (Ende 15. Jh.). Leder am Rücken zerfetzt. Streicheisenlinien, Einzelstempel. Werkstatt: Eldena, Christuskopf. Reste zweier Schließen. Reste von Papieretiketten auf dem vord. Deckel u. auf dem Rücken. Erste u. letzte Bl. gebräunt. Diverse Flecken passim.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen