INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Nicolaus <de Tudeschis>:
Lectura super V libris Decretalium. P. I-VII.
Basel: Johann Amerbach, 1487-1488. 2o.
- P. I (1488): 354 Bl.; P. II (1487): 264 Bl.; P. III (1487): 176 Bl.; P. IV (1488): 162 Bl.; P. V (1488): 268 Bl.; P. VI (1488): 52 Bl.; P. VII: 158 Bl.
HC 12315*. Goff P-51. Polain (B) 3848. IBE 5775 (II), 5788 (III). IGI 9757 (I), 9782 (II), 9799 (III), 9814 (IV), 9831 (V), 9853 u. 9855 (VI). IDL 4495. IBP 4133. Sajó-Soltész 3371. Voull (B) 438, 436, 437, 439, 440, 441. Ohly-Sack 2841-2842. Sack 3518-3519. Hummel-Wilhelmi 462. Coll (U) 1101 (I-V). Coll (S). 760 (V-VI). Madsen 4011. Pr 7573 (II), 7574 (III), 7575 (I), 7576 (VI). BMC III 749f. Van der Haegen, Amerbach 30.
- Ungeprüft: GW M47787. (nach HC 12315) - GW M47787. (nach Goff P-51) -
- Zuweilen zusammen mit Díaz <de Montalvo>: Repertorium (Goff D-176).
Titelbeschreibung:
GW M47787
-
UB und Geistl. Min. Greifswald
: INKA 16000660
P. I:
Rubr.; Lombarden.
- Provenienz: 1. (Bl. 1a) Anno domini 1516 R. dominus Henningus Koller magister utriusque Juris in suo obitu legavit fratribus minoribus in Gripswolde [Franziskanerkloster Greifswald] totum hunc Abbatem partitum in quinque volumina Cuius anima requiescat in pace Amen. - 2. [an Geistl. Min. 1599] (Bl. 2a u. 354a) Stempel Geistl. Min. (1905).
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz (Ende 15. Jh.). Streicheisenlinien, Einzelstempel. Werkstatt: Greifswald, Archivmeister/ Reiher nach rechts. Zwei Schließen. Fünf Beschläge auf dem vord. Deckel. Fünf Beschläge (Buckel) auf dem hint. Deckel. Vier Kantenbleche am hint. Deckel. Spuren einer Kettenöse. Papieretikette auf dem vord. Deckel. Reste einer Papieretikette auf dem Rücken. Als Vorsatz vorn u. hinten Stücke einer lat. Perg.-Hs. (um 1300). Bl. 1 gebräunt. Im vord. Spiegel ein kleines Stück eines Bl. einer Ink.
Signatur: | GeistlMin: 1137 |
Provenienzen: |
Greifswald: Franziskaner
|
Buchbinderwerkstatt: |
Greifswald: Archivmeister/ Reiher nach rechts
|
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen