INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Schedel, Hartmann:
Liber chronicarum, dt.: Das Buch der Croniken und Geschichten. Übers.: Georg Alt.
Nürnberg: Anton Koberger, 23. Dezember 1493. 2o.
- 297 Bl.
H 14510*. Goff S-309. Klebs 890.1. Pell Ms 10354. BN-Inc S-163. Polain (B) 3471. IDL 4062. IGI 8830. IBP 4943. Sajó-Soltész 3041. Voull (B) 1746. Hubay (Eichstätt) 926. Ohly-Sack 2530-2532. Coll (U) 1337. Sallander 1337 bis. Coll (S) 966. Madsen 3637. Schr 5205. Schramm XVII p. 9. Campbell (Maps) 219-220. Pr 2086. BMC II 437.
- Ungeprüft: GW M40796. (nach H 14510) - GW M40796. (nach Goff S-309) - GW M40796. (nach Pr 2086) -
- Mit Holzschnitten von Wohlgemut, Pleydenwurff u. Dürer.
Titelbeschreibung:
GW M40796
-
UB und Geistl. Min. Greifswald
: INKA 16000765
Hs. Anm., auch Anstr. (z. T. grün) passim (um 1500, 16. Jh. u. 18. Jh.).
- Provenienz: 1. (Vorsatz vorn a) Johann Georgius Petrus Muller den 3 February Anno 1723 Dieß Buch habe ich gewonnen auff den Roth-Bierkeller da damahls Monsieur Lavinie sein Tantz-Bosten gewesen ist der Einsatz ist x (darüber auch: Sü) gl. - 2. (Bl. 1a) Rarissimum hunc librum e benevolentia amici Eschornii Secretar. possidet J.A. Schebelig [Schehelig?] 1790. Past. Zell. - 3. (Bl. 1a) Stempel Ex Bibliotheca Ministerii Cellensis (um 1800). - 4. (Bl. 1b) Roter Stempel UB Greifswald (1913), dazu Akquisitionsnummer 1913.4329.
- Einband: Neuer Lederband über Holz. Instandsetzungsschein (G. Raedel, 21. Oktober 1975) im hint. Spiegel. Zwei Schließen. Vorsatz vorn, Vorsatz hinten. Zahlreiche Bl. gebräunt u. fleckig. Einige Bl. ausgebessert. Bl. 1 nur teilweise vorhanden (oberste Zeilen hs. ergänzt); erheblich gebräunt; auf neues Bl. aufgezogen.
Signatur: | UB: gr. 2o M 432 |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen