INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Speculum exemplorum.
Straßburg: [Drucker des Jordanus (Georg Husner)], 1. März 1490. 2o.
- 286 Bl.
HC 14918*. Goff S-654. Pell 1618. Girard 404. BN-Inc S-346. Polain (B) 3575. IDL 4159. IBE 5316. IGI 1095 = IGI 9123. IBP 5068. Sajó-Soltész 3113. Sallander 2443. Madsen 3736. Voull (B) 2435. Hubay (Augsburg) 1918. Borm 2499. Sack 3261. Pr 653. BMC I 139.
- Ungeprüft: GW M42954. (nach HC 14918) - GW M42954. (nach Goff S-654) -
- Das Werk wird zuweilen irrtümlich Aegidius Aurifaber zugeschrieben. Autor ist möglicherweise Johannes Busch (BN-Inc).
Titelbeschreibung:
GW M42954
-
UB und Geistl. Min. Greifswald
: INKA 16000790
Bl. 286 (leer) fehlt. - Rubr.; Lombarden (abwechselnd rot u. blau). - Wenige hs. Anm. u. Zeichnungen passim (um 1500).
- Provenienz: 1. (Bl. 1a) Testamentum domini Thome Smydt (um 1500?). - 2. [Dominikanerkloster Greifswald?] - 3. [Marienkirche Greifswald vor 1545] - 4. [an Geistl. Min. 1602] (Bl. 1a, 30a, 285b u. 286a) Stempel Geistl. Min. (1905).
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz (um 1500). Geringfügig restauriert (17./18. Jh. u. 1904/1905). Streicheisenlinien, Einzelstempel. Werkstatt: Magdeburg, Dreikönigsmeister. Spuren zweier Schließen. Reste einer Etikette auf dem Rücken. Buchschnitt gelblich. Titelaufdruck auf dem vord. Deckel. Erheblicher Wurmfraß, v. a. an den ersten u. letzten Bl. Im vord. Deckel eingeklebt ein Stück des alten Vorsatzes (oder vord. Spiegels?) mit Hs. (Ende 15. Jh.). Erheblicher Wurmfraß, v. a. an den ersten u. letzten Bl.
Derselbe Druck auch Nr. 746 (Verlust).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen