INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Alexander <Carpentarius>:
Destructorium vitiorum.
Nürnberg: Anton Koberger, 20. September 1496. 2o.
- 272 Bll.
GW 867. HC 652. Sack 104. BSB-Ink A-239. BMC II 443. Goff A-393.
Titelbeschreibung:
ISTC ia00393000. (nach GW 867)
GW 00867
-
UB Tübingen
: INKA 17000092
Rubr.; Lombarden. - Stellenweise hs. Anm. und Anstr. Auf Bl. 1a Kaufpreis: 5 bacijs (5 Batzen).
- Provenienz: 1. (Bl. 1a) Petrus Thypodemander Ferrimontanus 1565 (durchgestrichen). - 2. (ebd.) Monasterij Zwifaltensis Emptus hilingae oa 1612 5 Sept (Benediktinerkloster Zwiefalten).
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz. Rollen und Platten. Platten: vord. Deckel: Kreuzigung (links unten H. B. vgl. verschiedene Werkstätten bei Haebler II, 47); hint. Deckel: Auferstehung (gez. I. B. vgl. Varia III, Haebler II, 57). Rollen:
1. Putten mit Christkind (Werkstatt: Zwickau 54, Haebler II, 284).
2. Tugenden (Charitas, Spes, Fides, Temperantia: Werkstatt PW 2, Haebler II, 499).
Blattweiser. Zwei Schließen. Schnitt gelb.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen