INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Ambrosius <Spiera>:
Quadragesimale de floribus sapientiae. Hrsg. von Marcus Venetus.
Venedig: Antonius de Stanchis (de Valentia), Jacobus Britannicus und Genossen, 24. März 1481. 2o.
- 344 Bll.
GW M43138. HC [+ Add] 920. C 408. BMC V 314. BN-Inc S-368. Goff S-679. Pell 600. IGI 9130.
- Ungeprüft: BSB-Ink S-523. (nach GW M43138)
Titelbeschreibung:
ISTC is00679000. (nach GW M43138)
GW M43138
-
UB Tübingen
: INKA 17000136
Variante A des Kolophons.
Rubr.; Lombarden. Auf Bl. 14a mehrfarbige mit Blattgold verzierte Init. mit Miniatur (Darstellung von Ambrosius) und Fleuronée-Ornament. - Stellenweise hs. Anm. (um 1500), Lagen b, p, t-u.
- Provenienz: 1. (Bl. 1a) Hic liber est Conventus fonti Salutis [Heilbronn] ad urticas alias nuncupatus ordinis fratrum beate mariae virginis de monte carmeli donatus a venerabili patre Johanne Schwind theoe lectore et sacre canonum licenciato eiusdem nomine conventus wyenensis ob memoriam quondam Reverendissimo in christo patre Johannis Carpentary ... anno 1495. Vgl. auch Ink. Nr. 102. - 2. (Bl. 1a) Karmelitenkloster Heilbronn (Besitzverm. 17. Jh.)
- Einband: Pappband der UBT (Fr. Pf., 19. Jh.). Ecke des Bl. 291 (gg1) abgerissen (Textverlust).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen