INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bernardus <Claraevallensis>:
Opuscula. Hrsg. von Theophilus de Brixia. Davor: Theophilus de Brixia: Carmen de vita S. Bernardi.
Venedig: Simon Bevilaqua, 17. Oktober 1495. 8o.
- 346 Bll.
GW 3908. HC 2922. Sack 558. BMC V 520. Goff B-365. BSB-Ink B-315.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00365000. (nach GW 3908)
GW 03908
-
UB Tübingen
: INKA 17000473
Bll. 275-280 (Lage G) fehlen, Text auf 18 eingefügten Bll. hs. ergänzt (16. Jh.). - Rubr. - Eine Unterstreichung; auf dem Titelbl. in roter Zierschrift IHS und MARIA.
- Provenienz: 1. Auf dem vord. Deckel Monogramm F C H S und das Datum 1613. - 2. Franziskanerkloster in Ehingen/Donau (durchgestr. Besitzvermerk auf Bl. 1a und Titelschild auf dem Rücken). - 3. (Bl. 1a) Benediktinerkloster Wiblingen (Besitzverm. 1787). - 4. [Stuttgart: Königliche Handbibliothek] - Signatur 331 (rote Tinte). - 5. (ebd.) Tübingen: Wilh.-Stift (durchgestr. Stempel); 1936 an die UB abgegeben.
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz (um 1500). Werkstatt: Weißenau, Prämonstratenser (Kyriss 35; EBDB w000056). Das Monogramm und die Jahreszahl 1613 wurde später aufgeprägt. Rücken weiß bemalt, Titelschild rot umrahmt, Reste einer Papierüberklebung. Zwei Schließen. Im vord. Spiegel Hs.-Fragment (franziskanische mystische Texte, deutsch; um 1420). Auf dem hint. Spiegel ein Rezept gegen Fieber (um 1500; deutsch). Auf dem ersten von 5 hinten angeb. Bll. hs. Notizen.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen