INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Duns Scotus, Johannes:
Quaestiones super libros Metaphysicorum Aristotelis (lib. I-IX). De primo principio. Theoremata. Daran: Mauritius <de Portu>: Epitomata seu castigationes in Quaestiones Metaphysicae, De primo principio, atque Theoremata Johannis Duns Scoti. Hrsg. von Mauritius <de Portu>. Mit Widmungsbrief des Autors an Antonius Trombeta. - Mit Widmungsbrief an Petrus Barotius, Bischof von Padua. Mit Gedichten v. Paulus Amaltheus und Daniel Caietanus.
Venedig: Bonetus Locatellus für Octavianus Scotus, 20. November 1497. 2o.
- 132 Bll.
GW 9065. HC 6450. Sack 1291. BSB-Ink D-298. BMC V 448. Goff D-372. Klebs 352,1.
- Verlegermarke.
Titelbeschreibung:
ISTC id00372000. (nach GW 9065)
GW 09065
-
UB Tübingen
: INKA 17001000
Rubr. nur Bl. 2a.
- Provenienz: 1. Klarissenkloster Pfullingen (Besitzverm. im hint. Deckel): Ad confessorium pfullingen (Ende 15. Jh.). - 2. (Bl. 1a der 1. vorgeb. Postink.) Benediktinerkloster Zwiefalten (Besitzverm. 17. Jh.).
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz. Werkstatt: Nürnberg, Minoritenkloster (Kyriss 24; EBDB w000087). Zwei Schließen. Ein Blattweiser. - Im vord. und hint. Deckel Abklatsch einer juristischen Hs., um 1400 (im vord. Deckel nur Bruchstücke sichtbar). Auf der unbedruckten letzten Seite der angeb. Ink. Nr. 2072 sieben lat.-deutsche Rezepte von zwei Händen (Anfang 16. Jh.).
Beigebunden:
1. Duns Scotus, Johannes: Commentaria in Methaphysice Aristotelis. Venedig, Simon de Luere für Andreas Torresanus, 6. Mai 1503. 2o - 212 Bll.
2. Duns Scotus, Johannes: Opusculum praeclarissimum. Conclusiones numero CCCLXXVIII. Venedig, Simon de Luere für Andreas Torresanus, 6. Mai 1503. 2o - 14 Bll.
3. hier beschriebene Ink.
4. Ink. Nr. 2072.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen