INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Horae. Cursus.
[Speyer: Peter Drach d. M. ], 21. Januar 1488. 16o.
- 288 Bll.
GW 12966. C II 1856 [nach diesem Ex.]. Pr 2454. BMC III 710. Bohatta, Heures S. 80 Nr. 10.
Titelbeschreibung:
ISTC ic00990500. (nach GW 12966)
GW 12966
-
UB Tübingen
: INKA 17001415
Rubr.; vereinzelt blaue bzw. rot-blaue Lombarden. - Hs. Nachträge (Hand von Ch. Göswein) im Kalendarium (Reisen, Todesfälle in der Familie, u. a. der Gattin Barbara Michlin de Ehingen), hs. Nachträge im Text.
- Provenienz: 1. (Bl. 1a) Sum Christophori Göswini Gamundiani Besitzvermerk von 1577; außerdem auf dem vord. Deckel C G G // 1577 geprägt. Christoph Göswein Vorbesitzer und Schreiber der beigeb. Hss. - 2. Wahrscheinlich über die Deutschordensbibliothek Mergentheim in die UB Tübingen, vgl. Brinkhus / Mentzel-Reuters, Einl. S. 33.
- Einband: Kalblederband über Holz, datiert 1577. Platten und Monogramm C G G. Gleiche Platten beim Druck Gf 799 4o (aus dem Besitz der Gmünder Augustiner-Eremiten). Reste von zwei Schließen. Je 4 Eckbeschläge auf den Deckeln. Auf beiden Spiegeln Kupferstiche eingeklebt (vorn Christus, hinten Maria). Schnitt rot. Blattweiser (rotes Leder).
Beigebunden:
Hss.: (auf 14 vorn und 36 hinten angeb. Bll.) Gebets-Nachträge (entstanden 1577-1595 in Schwäbisch Gmünd) - Einzelheiten s. Brinkhus / Mentzel-Reuters, S. 305 - 306.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen