INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Hugo <de Sancto Victore>:
Didascalon de studio legendi etc. (PL 175-176).
[Straßburg: Drucker des Henricus Ariminensis (= Georg Reyser), nicht nach 1474]. 2o.
- 246 Bll.
GW n0283. HC 9022. Sack 1912. BMC I 78. BN-Inc H-325. BSB-Ink H-435 [Inhaltsangabe]. Goff H-532. Hummel/Wilhelmi 346. IBP [+ Add.] 2895. IDL 2427. Ohly (Gb-Jb 1956) 12. Ohly/Sack 1513. Pell 6161. Pol 2033. Pr 313. Sajó/Soltész 1763. VB 2169.
Titelbeschreibung:
ISTC ih00532000. (nach GW n0283)
-
UB Tübingen
: INKA 17001435
Rubr.; Lombarden, Init. (auf Bl. 7a rot-grüne verzierte Init.) - Auf dem Vorsatzbl. (Pergament) hs. Inhaltsverzeichnis (um 1500).
- Provenienz: 1. (Bl. 1a) Karmelitenkloster Heilbronn (Besitzverm. 17. Jh.). - 2. [Stuttgart: Königliche Handbibliothek] - alte Signatur 307 auf dem Vorsatzbl. - 3. Tübingen: Wilh.-Stift (durchgestrichener Stempel und alte Signatur Gb 324). 1935 an die UB abgegeben.
- Einband: Nur mit Streicheisenlinien verzierter Lederband über Holz. Zwei Schließen, ein Blattweiser aus rotem Leder. Spuren einer Kettenöse und von jeweils fünf Beschlägen. Auf dem Rücken jeweils schwarz umrandet Titelfeld (oben) und Feld mit Buchstabe R der Aufstellungssystematik (unten). Titelschild (Pergament) auf dem vord. Deckel. Als Rückenhinterklebung Fragment einer lat. Perg.-Hs. (Ende 14. Jh.). Hinten Doppelblatt einer lat. Perg.-Hs. (kirchenrechtl. Text, Ende 14. Jh.) 2 Sp. eingebunden.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen